Suche

Software Quality & Testing

Automatisiertes Testen ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Jedes gute Unternehmen entwickelt Software mit automatisierten Unit-Tests und Integrationstests. Es ist klar, dass neue Programmiersprachen und Verfahren die tägliche Arbeit erleichtern. Egal ob DevOps, Low-Code und was auch immer da kommen mag, das Stichwort heißt Evolution.

Drittwartung im Rechenzentrum

2021 verspricht für die Third-Party Maintenance-Branche und insbesondere für einen ihrer führenden Vertreter ein spannendes Jahr zu werden. Vor wenigen Monaten hat sich die Technogroup IT-Service GmbH der Evernex angeschlossen. Gemeinsam bilden sie den neuen europäischen Marktführer für Drittwartung im Rechenzentrum. 

Defizite bei Expertise zu KI, Prozessoptimierung und Automatisierung

Wie zukunftssicher und wettbewerbsstark sind deutsche Unternehmen aufgestellt? valantic hat zusammen mit Lünendonk den technologischen Status quo der Unternehmen in Deutschland evaluiert – mit teils alarmierenden Ergebnissen. Viele Anwenderunternehmen haben zwar in der IT-Security weitgehend ihre Hausaufgaben gemacht. In anderen Bereichen fehlt es jedoch stark an eigener Expertise. 

Hybrid-Cloud-Nutzung führt zu mehr DNS-Angriffen

Dem von IDC und EfficientIP vorgelegten 2020 Global DNS Threat Report zufolge berichteten rund 80 Prozent der Unternehmen von DNS-Angriffen. In Deutschland führen erfolgreiche DNS-Attacken vor allem zu Ausfallzeiten bei unternehmensinternen Anwendungen, Einschränkungen bei Websites und dem Ausfall von Cloud-Diensten. Betroffenen kostet im Schnitt kostet ein erfolgreicher Angriff rund 820.000 Euro.

Hybrid-Cloud-Nutzung führt zu mehr DNS-Angriffen

Dem von IDC und EfficientIP vorgelegten 2020 Global DNS Threat Report zufolge berichteten rund 80 Prozent der Unternehmen von DNS-Angriffen. In Deutschland führen erfolgreiche DNS-Attacken vor allem zu Ausfallzeiten bei unternehmensinternen Anwendungen, Einschränkungen bei Websites und dem Ausfall von Cloud-Diensten. Betroffenen kostet im Schnitt kostet ein erfolgreicher Angriff rund 820.000 Euro.

Die Kunden entscheiden über den Unternehmenserfolg

Jedes Unternehmen ist von den Entscheidungen seiner Kunden abhängig: Kaufen sie? Senden sie zurück? Empfehlen sie weiter? Dies beeinflusst wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Retourenquoten, Nutzung von Self-Services oder Weiterempfehlung.  Jedes Unternehmen hat also ein Interesse daran, dass Kundenentscheidungen optimal getroffen werden können.

Führung 4.0: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Geschwindigkeit, mit der sich ganze Branchen und Märkte derzeit verändern, war noch nie so hoch. Veränderungen, die im hohe Maße über die unternehmerische Zukunft bestimmen und einen hohen Adaptionsgrad erfordern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, müssen sich Führungskräfte grundlegend hinterfragen, ihr Unternehmen agiler aufstellen und Hierarchien aufbrechen.

Anzeige
Anzeige