
Xiaomi: Handy-Display über alle vier Ränder
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat das erste Smartphone präsentiert, bei dem sich das Display über alle vier Ränder krümmt.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat das erste Smartphone präsentiert, bei dem sich das Display über alle vier Ränder krümmt.
Um Unternehmen eine umfassende Lösung für das Management digitaler Signaturen anzubieten, ist Entrust eine Partnerschaft mit Sysmosoft eingegangen, einem Schweizer Anbieter von sicheren Lösungen für digitale Prozesse.
Neue Umfrageergebnisse zum Einsatz von neuen Technologien und über die Mitarbeiterproduktivität zeigen, dass Führungskräfte im Alter von 55+ mit den Auswirkungen während der globalen Pandemie bisher besser zurechtgekommen sind, als ihre Kollegen unter 35 Jahren – den sogenannten Digital Natives.
LogPoint, ein SIEM- und UEBA-Unternehmen, veröffentlicht seinen Cybersicherheits-Ausblick für 2021, der Kunden und Partnern strategische Hinweise für das kommende Jahr gibt.
valantic und techconsult haben Ende 2020 über 200 deutschsprachige Unternehmen aus allen Branchen gefragt: Wie hat die Corona-Pandemie die Digitalisierungsvorhaben und Projektprioritäten verändert?
Cloudflight, ein Softwareentwicklungsunternehme
Das Transaktionsvolumen bei Unternehmensfusionen und -übernahmen hat im Bereich Enterprise Software im zweiten Halbjahr 2020 ein sprunghaftes Wachstum hingelegt. Dies geht aus dem neuesten globalen M&A-Marktreport für Enterprise Software des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners hervor: Mit 836 Transaktionen gegenüber 641 im ersten Halbjahr entspricht dies einem Anstieg von 30 Prozent.
Cyberkriminelle veröffentlichten kürzlich in einem Online-Hacking-Forum eine Zusammenfassung von mehr als 3,2 Milliarden E-Mail-Passwort-Kombinationen im Klartext, die aus früheren Datenlecks stammen.
Die Ergebnisse einer Untersuchung von KnowBe4 Research zeigen, dass nur 24 Prozent der Mitarbeiter ihre Passwörter speichern. Dies legt nahe, dass viele Mitarbeiter ihre Passwörter wiederverwenden.
Die Verantwortlichen für "Zoom-Bombings" sind meistens für Video-Calls zugelassene Insider. Bei Zoom-Bombern handelt es sich um Angreifer, die sich unerlaubt in Meetings in der App einschleichen und dort für Chaos sorgen.