
Fehlkonfigurationen laden Cyber-Kriminelle ein
Fehlkonfigurationen öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor zum Netzwerk. Eine Risikoanalyse aller Endpunkte kann dabei helfen, den Blick auf diese Schwachstellen zu schärfen.
Fehlkonfigurationen öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor zum Netzwerk. Eine Risikoanalyse aller Endpunkte kann dabei helfen, den Blick auf diese Schwachstellen zu schärfen.
Letzten Sommer wurde das Privacy-Shield-Abkommen vom EuGH für ungültig erklärt. Einige europäische Unternehmen nutzen trotzdem US-amerikanische Dienste, was besonders bei der Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten problematisch sein kann.
Welttage sind super. Im Kalender oder auch auf Wikipedia findet man eine Menge davon. Von einigen hat man schon gehört, andere muten eher überraschend an und wieder andere haben es vom Aktionstag sogar zum Feiertag geschafft – jedenfalls in Berlin.
Nach der Ankündigung vom Dezember beginnt Intel nun mit der Auslieferung seiner Quad-Level-Cell (QLC) 3D-NAND-SSD mit dem Modellnamen 670P. Sie richtet sich an Home-User und Gamer. Warum ist das bemerkenswert? Erstens, weil der noch im Dezember angekündigte Straßenpreis um fast ein Viertel gesenkt wurde. Zweitens, weil es ein Indiz ist, wie sehr der SSD-Markt beim Wachsen wackelt.
Viele haben gedacht, die E-Mail würde aussterben und durch Messenger & Co. ersetzt. Doch wie sich gezeigt hat, sind Mails nach wie vor der wichtigste Kommunikationskanal im Geschäftsalltag.
Die COVID-19-Pandemie, die immer lauter werdenden Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit sowie die sich ausbreitende digitale Kluft haben die Diskussion um ethische Prinzipien verschärft.
Internetkriminelle haben im vergangenen Jahr in Bayern einen Schaden von 28,8 Millionen Euro angerichtet. Das seien 9,9 Millionen Euro mehr als 2019, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag bei der Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik in München.
Edge Computing ist mittlerweile ein gängiger Begriff in der IT-Welt. Doch was bedeutet der Begriff und was genau verbirgt sich dahinter? Alexander Zachow, Regional Director DACH bei Akamai sprach darüber mit Ulrich Parthier, Herausgeber it security.
Müssen wir 2021 wirklich noch über Identity & Access Management reden? Das Thema ist ein alter Hut – eigentlich. Obwohl sich alle der Wichtigkeit bewusst sind, haben viele Unternehmen bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Das CloudFest ist der jährliche Treffpunkt der internationalen Cloud- und Internet Service Provider Industrie. Jedes Jahr im März versammeln sich über 7,000 Fachbesucher aus der ganzen Welt und verbringen eine Woche im Europa-Park, der exklusiv gemietet wird.