
6G-Mobilfunk: Neues Großprojekt legt die Grundlagen
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen.
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen.
Ein vom menschenähnlichen Roboter Sophia gemaltes Selbstporträt ist für nahezu 700 000 Dollar versteigert worden. Der Käufer auf der Auktionsplattform Nifty Gateway ist ein Digitalkünstler, der unter dem Pseudonym 888 auftritt.
Ethernet-Connect gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten Standards, wenn es darum geht, mehrere Standorte miteinander zu verbinden bzw. in einen Backbone zu integrieren. Die Sicherheit bleibt aber dabei häufig auf der Strecke…
Als die Pandemie Anfang 2020 ausbrach, schlossen viele Unternehmen ihre Büros und schickten ihre Mitarbeiter nach Hause, um von dort aus zu arbeiten. Die Umstellung auf das virtuelle Büro war eine massive Umstellung - aber für einige Unternehmen war es vielleicht das Beste.
SIGNIUS, ein Unternehmen für Dienstleistungen und Produkte im Bereich elektronischer Vertrauensdienste, präsentiert seine neue Komplettlösung für qualifizierte Massensiegel.
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage im Auftrag von AT&T gaben zahlreiche Mitarbeiter zu, dass ihr Verhalten bei der Remote-Arbeit das Cybersecurity-Risiko für ihr Unternehmen erhöht. So nutzen 54 Prozent der Befragten ihr Firmengerät regelmäßig auch für private Zwecke; einschließlich der gemeinsamen Nutzung mit Familienmitgliedern.
Wenn es um Digitalisierungsprozesse in Unternehmen geht, ist immer öfter von Hyperautomation die Rede. Doch was ist das eigentlich? Nicht einmal die Begrifflichkeit scheint sonderlich scharf umrissen zu sein. Für die einen handelt es sich dabei nur um eine umfassende Form der Prozessoptimierung, für andere ist Hyperautomation das Allheilmittel für die Zukunft.
Hunderte von Beiträgen haben sich in den letzten Monaten mit dem massiven SolarWinds-Hack beschäftigt, der US-Behörden und private Unternehmen auf der ganzen Welt betraf. Es ist unnötig, alle Details wieder aufzuwärmen, aber es gibt einige sehr wertvolle Lektionen, die Unternehmen aus dem Hack lernen können.
Bei den Stadtwerken Böblingen war es in der Vergangenheit so, dass der Techniker mit dem Auto zu dem jeweiligen Kraftwerk fahren musste, um dieses ein- bzw. auszuschalten.
High-Tech-Geräte erfreuen sich nicht nur weiterhin steigender Popularität, sie verfügen auch über immer mehr Funktionen. Darunter auch solche, die nicht nur unnötig sind, sondern potenzielle Cyber-Risiken mit sich bringen.