
Internetnutzung nimmt im Corona-Jahr rasant zu
Die digitalen Deutschen haben mehr als eine 60-Stunden-Woche. Im Corona-Jahr sind bei der Internetnutzung noch einmal knapp neun Wochenstunden dazugekommen.
Die digitalen Deutschen haben mehr als eine 60-Stunden-Woche. Im Corona-Jahr sind bei der Internetnutzung noch einmal knapp neun Wochenstunden dazugekommen.
Chrome ist der meistgenutzte Internetbrowser der Deutschen. Laut aktuellen Daten des Web-Traffic-Analyse-Tools StatCounter hat der Marktanteil von Chrome in Deutschland im März 2021 rund 46 Prozent betragen.
Messenger, Videochats und andere Kommunikationstools gehören inzwischen zum Arbeitsalltag und werden ganz selbstverständlich für den Austausch geschäftlicher Daten genutzt. Damit verstoßen Mitarbeiter allerdings häufig gegen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. VNC nennt fünf Grundvoraussetzungen für die sichere Zusammenarbeit in verteilten Teams.
Wer im Online-Handel Headless geht, erhofft sich vor allem, schneller und flexibler zu werden. Doch wer nicht aufpasst, tappt in die Entwicklerfalle und bremst sich dadurch ungewollt wieder aus.
Die Implementierung eines CRM-Systems in bestehende Unternehmensprozesse kann das Kundenbeziehungsmanagement wesentlich verbessern, wobei Unternehmen zwischen verschiedenen Anbietern und Lizenzmodellen wählen können. Bei der Entscheidung für eine Software-Lösung gibt es jedoch einige Dinge zu berücksichtigen.
Online-Shopping liegt im Trend: Für durchschnittlich 1.000 Euro kauften deutsche Verbraucher vergangenes Jahr pro Kopf ein. Das gab der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Anfang April bekannt.
Im Theater ist es die Aufgabe des Regisseurs, dafür zu sorgen, dass die Figuren klar gezeichnet sind und dass jeder Schauspieler weiß, was er wann zu tun hat.
Auch im Jahr 2021 stehen Mainframes im Zentrum des Geschehens. Trotz technologischer Fortschritte bleiben sie geschäftskritisch, denn sie überzeugen mit Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Die Pandemie und der daraus entstandene Trend zum Homeoffice haben für einen beunruhigenden Trend gesorgt: Wie Fujitsu im Rahmen einer aktuellen Studie herausfand, sind sich viele Arbeitnehmer in Sicherheitsfragen eher unsicher.
Im Zuge von COVID-19 stellt der Staat zahlreiche finanzielle Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Familien bereit. Doch diese locken auch Betrüger und Cyberkriminelle an. In Deutschland fehlt häufig die nötige Infrastruktur zur Betrugsbekämpfung – auch bei herkömmlichen Sozialleistungen.