
Klimaneutrale IT: Unternehmen haben noch keinen Plan
Eine klimaneutrale IT-Infrastruktur ist für viele Unternehmen noch eine riesige Herausforderung. Dabei gibt es einige Ansatzpunkte, die zu schnellen Ergebnissen führen.
Eine klimaneutrale IT-Infrastruktur ist für viele Unternehmen noch eine riesige Herausforderung. Dabei gibt es einige Ansatzpunkte, die zu schnellen Ergebnissen führen.
Damit Anwendungen zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen den unternehmensspezifischen Ablauf optimal unterstützen, sind individuelle Anpassungen an Gegebenheiten ein großes Plus.
Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren Aufwind erhalten – dies bekommen bereits einige Unternehmen, Behörden, aber auch Privatpersonen immer mehr zu spüren.
Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr, Mitarbeiter zu verlieren, obwohl sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind. Das ist das Ergebnis einer Studie der New Yorker PR-Agentur Zeno Group. Demnach sind 48 Prozent aus dieser Gruppe offen für neue Möglichkeiten.
Sicherheitsforscher von Armis, dem Anbieter einer Unified Asset Visibility- und Sicherheitsplattform, geben die Entdeckung von neun kritischen Schwachstellen in der Nexus Control Panel-Software bekannt, die alle aktuellen Modelle der TransLogic Pneumatic Tube-Systeme (PTS, Rohrpoststationen) von Swisslog Healthcare steuert.
Ein Video-Call am Strand, eine Chatnachricht am Flughafen, eine SMS an der Hotelbar: Fast Dreiviertel der Berufstätigen, die in diesem Sommer einen Urlaub planen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar.
Das Gastgewerbe nimmt den Betrieb wieder auf. Doch in der Zwischenzeit sind die Anforderungen in den Bereichen Technologie und Digitalisierung gehörig gewachsen. Einige Betriebe der Branche konnten in punkto Digitalisierung durch die Entwicklung von Online-Angeboten bereits zulegen, andere allerdings hinken noch stark hinterher.
Als in der Corona-Pandemie Zoom schlagartig populär wurde, gab es immer wieder Ärger mit Störenfrieden, die in fremde Videokonferenzen platzten. US-Nutzer zogen deswegen vor Gericht, jetzt will Zoom ihre Sammelklage mit einer Zahlung von bis zu 85 Millionen Dollar (rund 71,5 Mio Euro) aus der Welt schaffen.
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning wollen Forscher der Ocean University of China Wetterprognosen für die nächsten zehn Tage ermöglichen.
Fast 40 Prozent der US-Bürger, die ein 5G-Smartphone haben, begnügen sich mit dem langsameren 4G-Netz, obwohl sie 5G bezahlen. Sie schalten die Funktion dauerhaft aus, wie eine Umfrage von "Android Authority" zeigt, an der sich 1.300 Leser beteiligt haben.