
Die Fallstricke bei der Datenbank-Migration
Die Umstellung auf eine neue Datenbank ist ein komplexer Prozess mit vielen Unwägbarkeiten. Couchbase nennt die fünf häufigsten Hürden, die bei der Migration zu beachten sind.
Die Umstellung auf eine neue Datenbank ist ein komplexer Prozess mit vielen Unwägbarkeiten. Couchbase nennt die fünf häufigsten Hürden, die bei der Migration zu beachten sind.
Sicherheitsforscher von SentinelLabs, einer Forschungseinheit von SentinelOne, haben Details über fünf Sicherheitslücken in hundert Millionen Dell PCs, Notebooks, Laptops und Tablets veröffentlicht.
Ohne Zweifel beschleunigte die COVID-Krise die Konvergenz von IT- und Operational Technology (OT)-Netzwerken.
Corona hat den Blick der Unternehmen auf die Digitalisierung stark verändert. Gut ein Jahr nach dem ersten Lockdown zweifeln nur noch 12 Prozent aller Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten am wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung für ihr Unternehmen.
Die rasante Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen bis hin zu Data Science und Analytik hat dazu geführt, dass Automatisierungstechnologien ihre industrielle Nische verlassen haben und heute für viele Unternehmen in der gesamten Wirtschaft zu einer strategischen Grundvoraussetzung geworden sind.
Laut einer aktuellen Presseinformation des Digitalverbands Bitkom wird künstliche Intelligenz Wirtschaft und Gesellschaft spürbar verändern – acht von zehn (79 Prozent) Unternehmen in Deutschland rechnen damit spätestens bis 2030.
Das Internet ist gleichzeitig ein wichtiges Kommunikationsmittel und eine Gefahrenzone. Bei steigendem Traffic nehmen auch Sicherheitsbedrohungen und Angriffe beständig zu. Mit Pentests lassen sich vorhandene Schwachstellen frühzeitig erkennen, noch bevor Hacker die Systeme attackieren können.
Da Unternehmen zunehmend neue Technologien wie die Cloud, Big Data, DevOps, Container oder Microservices nutzen, stellt diese wachsende Komplexität auch neue Herausforderungen an das Identitäts- und Zugriffsmanagement.
Wie Corporate IT die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Hybrid- und Multi-Cloud Welt von morgen garantieren kann. Unternehmen müssen dringend die Weichen dafür stellen mehrere Cloud-Services flexibel und effizient zu nutzen. Die Etablierung eines Cloud Operations Centers ist dafür die perfekte Basis.
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche verbessert sich weiter und erreicht den höchsten Stand seit 30 Monaten. Ähnlich positiv gestimmt zeigte sich die Branche zuletzt im November 2018.