
DriveLock erzielt BSI-anerkannte Zertifizierung Common Criteria EAL3+
Der Spezialist für IT- und Datensicherheit erfüllt damit einen wichtigen Sicherheitsstandard für öffentliche Stellen und kritische Infrastrukturen.
Der Spezialist für IT- und Datensicherheit erfüllt damit einen wichtigen Sicherheitsstandard für öffentliche Stellen und kritische Infrastrukturen.
Mehr Angst vorm Hacker-Angriff als vor dem Einbruch in die eigene Wohnung: 39 Prozent der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer fürchten sich mehr vor Kriminalität im Netz als in der analogen Welt.
Rund 82 % aller Internetnutzer in Deutschland nutzen laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie mindestens einmal pro Woche Google & Co., um schnell wichtige Informationen zu erhalten.
Hackerone, Sicherheitsplattform für ethisch motivierte Hacker – die so genannten White Hat Hacker –, und SecurityScorecard, ein Anbieter von Cybersecurity-Ratings, kündigen jetzt eine integrierte Lösung für eine verbesserte Transparenz bei der Bewertung von Cyberrisiken an.
Bei einer beliebten Android-App, dem Barcode Scanner, hat man kürzlich festgestellt, dass sie mit Adware infiziert ist. Nach einem Update Ende 2020 hatte sie ohne Vorwarnung damit begonnen, Werbung an Benutzer zu senden.
Maßnahmen nach dem „Stand der Technik“ – dazu gehört heute nach Expertenmeinung ein Security-Information- und Event-Management-System (SIEM). Aber der IT-Fachkräftemangel errichtet für viele Unternehmen Hürden. Ein Ausweg bietet SIEM als Dienstleistung.
Tesla-Chef Elon Musk sorgt am Markt für Kryptowährungen weiter für Aufsehen und reichlich Kursbewegung.
Die Sicherheitsforscher des McAfee Advanced Research Teams haben neue Erkenntnisse zu Impfbetrügereien veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen, dass illegale COVID-19-Impfstoffe und Impfaufzeichnungen im Darknet sehr gefragt und das Angebot größer als gedacht ist. Die Forscher von McAfee stießen dabei vermehrt auf gefälschte deutsche Impfbescheinigungen.
Die EU reguliert Künstliche Intelligenz, um Missbrauch der Technologie vorzubeugen. Das ist Wasser auf die Mühlen aller KI-Skeptiker. Dabei sollte sich die Diskussion in Deutschland auf die Chancen konzentrieren, wenn wir Gestalter und nicht Nachzügler sein wollen.
Mobilgeräte finden mittlerweile in allen Lebensbereichen Platz – auch in der Arbeitswelt. Doch sie stellen die IT-Sicherheit auf die Probe, denn viele Mitarbeitende unterschätzen die damit einhergehenden Risiken. Schulungen wie die von SoSafe sensibilisieren für mobile Cybergefahren und schützen so vor Angriffen.