
Datenschutz: Deutschlands Verbraucher fühlen sich allein gelassen
Die meisten Internet-Nutzer wünschen sich strengere Regeln und Gesetze beim Thema Datenschutz – das geht aus einer Umfrage der European netID Foundation hervor.
Die meisten Internet-Nutzer wünschen sich strengere Regeln und Gesetze beim Thema Datenschutz – das geht aus einer Umfrage der European netID Foundation hervor.
In einem hybriden Arbeitsumfeld ebnen digitale Kommunikations- und Kollaborationstools aus der Cloud Unternehmen den Weg in eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft: Alles funktioniert, wo auch immer.
In einer der letzten Storage-Veranstaltungen ging es darum, dass es keinen Sinn mehr mache auf Hardware-RAID zu setzen. Gehört dem Software-RAID wirklich die Zukunft? Welches sind die jeweiligen Vor- und Nachteile und auf was kommt es an?
Storage ist für neue Anwendungsszenarien wie Smart-Devices und IoT zwar nur ein Detail, aber ein durchaus entscheidendes. Die dazugehörigen Rechenzentren benötigen schnellere Server, eine durchgängigere Hardware-Verschlüsselung, effektivere Komprimierung und optimierte Speicherkapazität. Laut Kingston gehen sekündlich mehr als 127 IoT-Devices in Betrieb. Dieses Potenzial lasse sich mit modernen Speicherlösungen ausschöpfen.
Nach dem Cyberangriff auf die größte Benzin-Pipeline in den USA will die US-Regierung Unternehmen zu einem besseren Schutz von kritischer Infrastruktur verpflichten. Das US-Heimatschutzministerium kündigte am Donnerstag eine entsprechende Sicherheitsrichtlinie an.
Update Do, 27.05.2021, 18:06
Nach dem Cyberangriff auf das IT-Netzwerk von Tegut Ende April sind nun auch gestohlene Daten von Kunden der Supermarktkette im Darknet aufgetaucht.
Keith Cuthbertson, Professor für Finanzen an der Business School (ehemals Cass), kommentiert die permanente Verschiebung der Arbeitsmuster und die wahrscheinlichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Wirtschaft und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Früher war alles ganz einfach. Ein paar Schreibtische, Schränke und Drehstühle und fertig war die Ausstattung im Büro. Früher hatten die Leute aber auch immer einen Stand-PC auf ihrem Schreibtisch.
Eins der größten Gefahren für Unternehmen ist e-Crime. 79 % aller Cyberangriffe im Jahr 2020 gingen auf das Konto von eCrime-Akteuren. Diese kriminellen Gruppen können innerhalb weniger Stunden nach einer Störung ihren Betrieb wieder aufnehmen.
Mitarbeiter arbeiten immer häufiger im Homeoffice, so dass die Grenze zwischen Job und Privatleben aufweicht. Der Schutz des Arbeitnehmers ist ein hohes Gut und Firmen brauchen praktikable Lösungen, um diesen Schutz zu gewährleisten.