
3 Mio. Deutsche surfen im Schneckentempo
Trotz jahrelanger politischer Versprechen hinkt Deutschland beim Breitbandausbau weiterhin hinterher.
Trotz jahrelanger politischer Versprechen hinkt Deutschland beim Breitbandausbau weiterhin hinterher.
Seit Anfang Mai 2025 warnt das Cybersicherheitsunternehmen Arctic Wolf vor aktiven Angriffen auf Samsung MagicINFO 9. Die betroffene Software wird weltweit zur zentralen Verwaltung digitaler Anzeigesysteme eingesetzt – etwa in Einzelhandel, öffentlicher Kommunikation und Unternehmen.
Die Ransomware-Gruppe DragonForce steht unter Verdacht, hinter den jüngsten Angriffen auf britische Handelsketten zu stecken. Ursprünglich mit ideologisch motivierten Aktionen assoziiert, hat sich die Gruppierung mittlerweile zu einem vollwertigen Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Anbieter entwickelt.
Eine neue Studie der Michigan State University belegt: Menschen, die soziale Medien übermäßig nutzen, laufen verstärkt Gefahr, auf Falschinformationen hereinzufallen.
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Bereichen des Privatlebens aber auch im Unternehmenskontext zu sein. Doch wird dieses Versprechen auch gehalten?
OpenAI rollt derzeit eine neue Generation von Memory-Funktionen für ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer:innen in Europa und Großbritannien aus. Künftig kann ChatGPT nicht nur einzelne Fakten speichern, sondern auch frühere Gespräche intelligent einbeziehen – und so personalisierter und kontextbezogener antworten.
Cyberkriminelle setzen derzeit auf eine neue Masche, um arglose Facebook-Nutzer in Malware-Fallen zu locken. Laut aktuellen Untersuchungen der Bitdefender Labs werden betrügerische Anzeigen geschaltet, die vorgeben, von bekannten Krypto-Marken wie Binance, MetaMask oder ByBit zu stammen.
In einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft stellen öffentlich zugängliche Daten eine immense, bislang oft ungenutzte Ressource dar. Von amtlichen Statistiken über Branchenportale bis hin zu offenen Big-Data-Datenbanken – Unternehmen können aus diesen Quellen wertvolle Einblicke gewinnen und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
Krankenhäuser, Firmen, Forschungsinstitute - Cyberangriffe können viele Ziele treffen. Die NRW-Justiz beobachtet nicht nur eine starke Zunahme derartiger Attacken - sondern auch eine neue Qualität.
In Berlins Bürgerämtern gibt es Probleme: Aufgrund einer IT-Störung kommt es zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen. Die Hintergründe sind noch offen.