
Deutschland fällt bei KI-Nutzung zurück
Unternehmen in Deutschland sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorbereitet.
Unternehmen in Deutschland sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorbereitet.
Trotz der damit verbundenen Gefahren und dutzender Hinweise von IT-Experten bleibt "123456" das beliebteste Passwort der Deutschen, wie eine aktuelle Auswertung des Bonner Start-ups Identeco zeigt.
Das Internet of Behaviors (IoB) repräsentiert aufbauend auf dem Internet der Dinge die nächste Entwicklungsstufe der Datenerfassung, in der jeder Klick und jedes Scrollen genutzt wird, um online Nutzerverhalten zu analysieren und vorherzusagen.
Die IT-Technologie- und Sicherheits-Herausforderungen des kommenden Jahres erfordern deutlich mehr Zusammenarbeit zwischen dem Management und Sicherheitsverantwortlichen.
Auch 2025 verspricht ein spannendes und anspruchsvolles Jahr für die HR-Welt zu werden – mit KI, Mitarbeitendenanforderungen und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wie lässt sich die KI mit menschlichen Fähigkeiten und Stärken in Einklang bringen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um KI verantwortungsvoll einzusetzen?
Mit steigender Cloud-Nutzung wachsen die Sicherheitsrisiken für Unternehmen. OpenText nutzt seine langjährige Expertise im Informationsmanagement, um ein umfassendes Cybersecurity-Portfolio anzubieten – von der Prävention bis zur forensischen Analyse. Ein Interview mit Dieter Kehl, Director Sales DACH bei OpenText Cybersecurity.
Forscher der Technischen Universität Kaunas (KTU), der Vytautas-Magnus-Universität und der Linné-Universität haben mit "Forest 4.0" ein intelligentes Modell zur Verarbeitung von Walddaten entwickelt.
Um zu verhindern, dass Mitarbeiter im Arbeitsalltag auf nicht autorisierte Tools zurückgreifen und dadurch Sicherheitslücken riskieren, sollten Unternehmen benutzerfreundliche Alternativen bereitstellen – wie virtuelle Datenräume.
Immer mehr Nutzer, allen voran die Generation Z, suchen über soziale Medien nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Dieser Trend sowie die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz führen dazu, dass lokale Inhalte immer wichtiger werden.
Stress am Arbeitsplatz führt weltweit zu 17 Millionen Krankheitstagen pro Jahr.