Suche

Große Mehrheit ist für ein Digitalministerium

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, der Netzausbau oder die Verantwortung innovativer Technologieprojekte: 71 Prozent der Menschen in Deutschland sprechen sich für ein eigenständiges und starkes Digitalministerium nach der Bundestagswahl aus.

33 % mehr DDoS-Angriffe als im Vorjahr

Link11 hat den alljährlichen Link11 DDoS-Report zur Jahresmitte veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass DDoS-Kriminelle im ersten Halbjahr erneut sehr aktiv waren. Sie starteten eine rekordverdächtige Anzahl von Angriffen.

“Zoom-Erschöpfung”: Kameras sorgen für Druck

Virtuelle Meetings auf Plattformen wie Zoom gehören nicht zuletzt aufgrund der COVID-19-Pandemie für viele zum Alltag. Dazu kommt oft "Zoom-Erschöpfung", ein Gefühl der Ausgelaugtheit. Dagegen hilft vermutlich schon, einfach die Kamera abzuschalten, so eine aktuelle Studie der University of Arizona.

In fünf Schritten zum fairen Einsatz von KI

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz für Kundenkommunikation und -services wächst rasant. Das wirft Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen für den fairen, diskriminierungsfreien Umgang damit auf. Pegasystems benennt die fünf wichtigsten Schritte bei der Entwicklung sozial gerechter, diskriminierungsfreier KI-Modelle.

Western Digital stellt »OptiNAND«-Architektur vor

Western Digital behauptet, die Festplatte neu erfunden zu haben. Das sind nicht eben bescheidene Worte. Eine neue Architektur namens »OptiNAND« kombiniert Festplatten mit integrierten iNAND-Flash-Laufwerken. Komplett neu ist der Ansatz allerdings nicht, nur waren hybride Festplatten bislang am Markt gescheitert. Eine andere Datenverarbeitung sowie mehr Performance und Kapazität sollen das jetzt ändern.

Anzeige
Anzeige