
Vernetzte Produktion
Wie die Digitalisierung für Interoperabilität vom Shopfloor bis in die Cloud sorgt.
Wie die Digitalisierung für Interoperabilität vom Shopfloor bis in die Cloud sorgt.
Mit der Legend-Serie kündigt Adata drei neue M.2-SSD-Baurreihen an. Die Legend 740 und 750 basieren auf PCIe Gen3 x4 und NVMe 1.3 und bilden den Einstieg. Schneller wird es mit der PCIe-Gen4-SSD Legend 840, die mit bis zu 1 TByte erhältlich ist. Mit seiner neuen M.2-Generation adressiert der Hersteller die gängigen Anforderungen von PC- und Notebook-Besitzern, natürlich budgetgerecht.
Facebook schafft die Gesichtserkennungs-Funktion ab, mit der Nutzer automatisch in Fotos markiert werden konnten. Gespeicherte Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen werden gelöscht, wie das Online-Netzwerk am Dienstag ankündigte.
Wie kann aber eine Unternehmenskultur aussehen, die auch hybrid funktioniert und das Unternehmen als Ganzes stärkt? Ein Gespräch mit Rebecca Clarke, Head of People bei Recruitee.
Forscher machen Quarzglas zum Superdatenspeicher, zumindest wenn es nach Peter G. Kazansky von der University of Southampton und seinem Doktoranden Yuhao Lei geht.
„New Work“ steht für viel mehr als Homeoffice, Collaboration-Tools oder das Arbeiten unter Palmen. Und eines ist klar: New Work verändert die Welt. Auf der Digitalkonferenz „New Working World“ am 11.11.2021 geht es darum, gemeinsam diese neue Arbeitswelt effizient, sicher und menschlich zu gestalten.
Wenn Digitalisierungsprojekte scheitern – das zeigt die Erfahrung – dann liegt es nur selten an der Technologie. Was aber sind die Ursachen und wie lassen sie sich beheben? Mit den möglichen Gründen für das Scheitern, beschäftigt sich dieses Whitepaper. Es zeigt Ihnen aber auch diverse Möglichkeiten und Lösungen auf, mit denen sich IoT-Projekte erfolgreich umsetzen lassen.
Nach den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sind Banken seit Mitte August 2021 mit neuen Anforderungen bei der umfassenden Kontrolle der „Wesentlichen Auslagerungen“ konfrontiert.
Der Mensch ist und bleibt unersetzlich. Das gilt auch für die Cybersecurity. Doch grundlegende Technologien wie KI, ML und Automatisation helfen etwa den Experten im Security Operations Center (SOC).
Commv