Suche

Kleine Ideen von großem Wert

Wir leben in turbulenten Zeiten, viele Unternehmen werden von der schnellen Folge einschneidender Veränderungen geradezu überrollt. Um langfristig zu bestehen, müssen sie sich kontinuierlich anpassen und stetig neu erfinden – Innovationen sind zum Schlüssel für ihre Zukunftsfähigkeit geworden.

Wie gut funktioniert mein IT-Sicherheitskonzept?

In der IT-Security findet seit Jahren eine Art Hase-Igel-Rennen zwischen teilweise bestens organisierten Cyberkriminellen und deren möglichen Opfern statt. Hochsensible Angriffsziele auf IT-Infrastrukturen wie jene von Finanzinstituten, Behörden, Gesundheitseinrichtungen, Energieversorgern, Telekommunikationsdienstleistern aber auch Großunternehmen sind schon länger ein lukratives Angriffsziel von Hackern.

Phishing – Gefahr per E-Mail

In Unternehmen ist Phishing seit langem als Problem erkannt worden und dementsprechend hoch ist die Sensibilität der meisten Arbeitnehmer beim Umgang mit suspekten E-Mails – ganz anders dagegen im privaten Bereich. Noch immer fallen zu viele Menschen auf die Tricks der Cyberkriminellen herein.

E-Learning – die Zukunft des Lernens?

Die Digitalisierung prägt die das Lernen schon heute ganz erheblich. In Zukunft werden E-Learning Angebote immer komplexer und facettenreicher werden, zudem werden sicherlich auch neue Technologien wie VR und AR in den kommenden Jahren für nachhaltige Veränderungen sorgen.

Interface-Designs und ihre Implementierungen

Der Einsatz von Software-Interfaces ist ein elementares Mittel zur Entwicklung von langlebigen und tragfähigen Software-Architekturen. Deshalb sollten sie so früh wie möglich in der Architektur etabliert werden, um diese zu stabilisieren. Der Software-Architekt kann so eine schnelle Aufgabenverteilung auf unabhängige Personen, Teams oder Standorte ohne weitere „Reibungsverluste“ sicherstellen. 

Anzeige
Anzeige