Suche

Regierungsbehörden werden Zunahme von Cyberwar-Angriffen verzeichnen

Holm Security unterstützt die Forderungen der Europäischen Kommission und der schwedischen Zivilschutzbehörde (MSB), die in den letzten Wochen die Regierungsbehörden aufgefordert haben, ihre Cyber-Sicherheitsabwehr auf mögliche Schwachstellen zu überprüfen, um auf Prognosen von zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe auf allen Ebenen zu reagieren.

Microsoft Edge: BSI warnt vor akuten Schwachstellen

Microsoft hat ein Sicherheitsupdate für den Internetbrowser Edge herausgebracht. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab eine Warnung wegen Schwachstellen mit der Risikostufe 4 heraus und rät zur schnellen Durchführung der Installation. Es besteht demnach ein erhöhtes Gefahrenpotenzial.

„IT-Sicherheit ist immer eine Kombination aus Technologie und manueller Aufmerksamkeit“

Die größten Gefahren in der IT-Sicherheit von Unternehmen kommen oft gar nicht von außen. Gerade intern lauern Gefahren: Ungepflegte und veraltete Server oder IT-Infrastrukturen, die unorganisiert gewachsen sind, können problematisch werden. Doch nicht nur technische Aspekte sind wichtig. Insbesondere die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf branchenspezifische Sicherheitsprobleme ist entscheidend. Im Interview informiert Niko Neskovic, Geschäftsführer der NetComData GmbH, was man gegen Sicherheitslücken tun kann, wie er den aktuellen Umgang mit dem Thema IT-Sicherheit sieht und was es mit "manueller Aufmerksamkeit" auf sich hat.

Anzeige
Anzeige