Suche

Regierungsbehörden werden eine Zunahme von Cyberangriffen verzeichnen

Holm Security unterstützt die Forderungen der Europäischen Kommission und der schwedischen Zivilschutzbehörde (MSB), die in den letzten Wochen die Regierungsbehörden aufgefordert haben, ihre Cyber-Sicherheitsabwehr auf mögliche Schwachstellen zu überprüfen, um auf Prognosen von zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe auf allen Ebenen zu reagieren.

Gigabit-Strategie: Echte Veränderung kann gelingen

Mit den Eckpunkten für eine Gigabitstrategie hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) den Weg zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur skizziert. Bereits im Vorfeld hatte sich der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) an der Debatte um den dringend benötigten Ausbau schneller Internetverbindungen beteiligt und eine zügige Aufholjagd von der neuen Ampelregierung gefordert.

Social Web “existenzielle Bedrohung” für Medien

Das Grundrecht auf Information ist in Gefahr, warnt die UNESCO in einem aktuellen Bericht. Social Media werden demnach zu einer "existenziellen Bedrohung" für traditionelle, zuverlässige Nachrichtenmedien, deren Geschäftsmodell "kaputt" sei. Dadurch sieht die Organisation auch auch das Recht auf Information gefährdet. Die COVID-19-Pandemie habe bestehende problematische Trends noch verstärkt.

Guide zu Cyberresilienz

IT-Sicherheitskonzepte haben sich unter dem Druck wachsender Cyberkriminalität insbesondere mit Ransomware einschneidend geändert. Der klassische Ansatz, sich in einer Burg mit hohen, dicken Mauern und tiefen, breiten Gräben zu verschanzen, hat sich als unzureichend erwiesen.

Anzeige
Anzeige