
Datensicherheit im Jahr 2022 – Deutsche fühlen sich am besten vorbereitet
Deutsche Institutionen und Politiker warnen vor russischen Cyberangriffen, dennoch fühlen sich mehr als 40 % der Deutschen sicher in Bezug auf ihre Online-Sicherheit.
Deutsche Institutionen und Politiker warnen vor russischen Cyberangriffen, dennoch fühlen sich mehr als 40 % der Deutschen sicher in Bezug auf ihre Online-Sicherheit.
Daten entwickeln sich in der modernen digitalen Wirtschaft zur wichtigsten Währung. Die Verwaltung, Speicherung und Sicherung von Daten ist deshalb für Unternehmen von größter Bedeutung.
Der russische Angriff auf die Ukraine bereitet den Deutschen Sorge. Viele haben Angst vor einer digitalen Eskalation. Einer Bitkom-Umfrage zufolge halten 81 Prozent der Befragten eigene Daten im Netz nicht für sicher. Eine überwiegende Mehrheit geht davon aus, dass die Bundeswehr den Cyberraum nur mangelhaft verteidigen könnte. Auch werden Notfallschulungen für die Bevölkerung für sinnvoll erachtet. Bitkom-Chef Rohleder rät zur erhöhten Wachsamkeit, auch gegenüber Fake-News.
Häufig verwenden Superhelden-Fans Passwörter, die sich auf ihre Lieblingscharaktere beziehen. Ein Kinostart, wie der des Films „The Batman“ im März 2022, verstärkt erfahrungsgemäß diese Neigung.
Wie Machine Learning Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern das Leben leichter macht.
Eine neue Art von Ransomware-as-a-Service (RaaS) namens LokiLocker, welche die Forscher von Blackberry entdeckt haben, treibt ihr Unwesen. Die Malware nutzt eine seltene Code-Verschleierung und enthält eine Datei-Wiper-Komponente, die Angreifer einsetzen können, wenn ihre Opfer nicht zahlen.
Beim Thema 5G können die Grenzen zwischen Prognosen und Science-Fiction leicht verschwimmen: Zu fantastisch sind die Potenziale der neuen, ultraschnellen Wireless-Technologie. Da kann man schon mal ins Schwärmen geraten.
Um Unternehmen über die Prävention von Ransomware-Angriffen zu informieren und ihnen dafür die Grundlagen an die Hand zu geben, veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den „Maßnahmenkatalog Ransomware“. Das BSI verpasst hier jedoch womöglich eine große Chance, indem es sich in seinen Empfehlungen nur auf die Eindämmung von Ransomware konzentriert.
Am Montag (21.03.22) hat das Weiße Haus eine neue Warnung herausgegeben, die auf „sich entwickelnden Erkenntnissen beruht, dass die russische Regierung Optionen für potenzielle Cyberangriffe prüft“.
Unternehmen mit einem strategischen Ansatz für die Einführung der Hybrid Cloud haben eine viermal höhere Wahrscheinlichkeit, eine beschleunigte digitale Transformation (DX) zu erreichen. Dies belegt die von Fujitsu in Auftrag gegebene Umfrage "Unlocking the Secrets of the Hybrid Cloud Leaders".