Suche

NFTs sind in Deutschland noch weitgehend unbekannt

Digitale Kunstwerke, die für mehrere Millionen Dollar versteigert werden, oder der Verkauf des ersten Tweets für 2,9 Millionen US-Dollar – um Non-Fungible Tokens oder kurz NFTs als Eigentumsnachweise für digitale Werke wie Kunst oder Musik gab es in den vergangenen Monaten einen regelrechten Hype. Doch am Großteil der Menschen in Deutschland geht diese Entwicklung völlig vorbei.

Green Data Center: Strom sparen leicht gemacht

Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt laut neuester Untersuchungen auch der Energiebedarf von Rechenzentren. Laut der Studie „Rechenzentren in Deutschland“ haben hiesige RZ-Kapazitäten von 2010 bis 2020 nach IT-Leistung um 84 Prozent zugenommen, bis 2025 sollen sogar nochmals rund 30 Prozent dazukommen.

„RedLine Stealer“ entwendet vertrauliche Anmeldeinfos von Internet-Explorer-Usern

Die Bitdefender Labs beobachten aktuell eine intensive Kampagne, Schadcode mit dem Exploit-Kit RIG auszuspielen. Unter anderem verbreiten die Angreifer den Passwortdieb RedLine Stealer, um vertrauliche Anmeldeinformationen wie beispielsweise Passwörter, Kreditkarteninformationen, Krypto-Wallets und VPN-Login-Daten zu exfiltrieren. Deutschland ist nach Indien am stärksten von der weltweiten Kampagne betroffen, die seit Anfang April deutlich an Intensität zugenommen hat.

Unternehmen versäumen es, Prozesse zu automatisieren

Eine aktuelle Studie von Ricoh zeigt, dass deutsche Arbeitgeber die Möglichkeiten zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und zur Modernisierung von Büroräumen im Rahmen ihrer Hybrid-Working-Strategien zu wenig nutzen – trotz der Forderung der Beschäftigten, manuelle Prozesse zu digitalisieren.

Cybersecurity, Software Bill of Materials, SBOM

Sicherheitsrisiken proaktiv erkennen und minimieren

Gesetzeskonforme IT-Audits in Echtzeit für Microsoft Windows-Umgebungen sind elementarer Bestandteil einer Sicherungsstrategie im modernen Unternehmen. Die Berichterstellung im Hinblick auf Änderungen und die Zugriffsprotokollierung für Active Directory (AD), Office 365 und andere Unternehmensanwendungen können jedoch aufwendig, langwierig und in einigen Fällen mit nativen IT-Prüf-Tools unmöglich sein.

Externe Ladegeräte werden bald überflüssig

Elektronische Geräte wie Smartwatches und Smartphones laden sich künftig selbst auf. Die Bewegungsenergie der Besitzer wird dazu in elektrische Energie umgesetzt. Den Weg dahin haben Forscher der University of Edinburgh gewiesen. Es gelang ihnen, den Wirkungsgrad der Umsetzung von kinetischer in elektrische Energie deutlich zu verbessern. Bisher reichte diese Technik nur für Minigeräte mit extrem niedrigem Stromverbrauch aus.

Anzeige
Anzeige