Suche
G7

Deutsche Industrie fordert digitale Souveränität der G7

In der Digitalpolitik und Cybersicherheit fordert der Industrieverband BDI einen engeren Schulterschluss unter den großen demokratischen Industriestaaten der G7-Gruppe. «Der Krieg in der Ukraine ist der Weckruf für eine stärkere digitale Souveränität der G7», sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm mit Blick auf ein Treffen der G7-Digitalminister, das am Dienstag in Düsseldorf beginnt und am Mittwoch mit einer gemeinsamen Abschlusserklärung enden soll.

Ransomware

Die Renaissance nationalstaatlicher Cyberkriminalität

In den letzten Jahren führte finanziell motivierte Cyberkriminalität die eCrime-Rangliste an. Im letzten Jahr lässt sich aber ein neuer Trend beobachten: Gezielte staatlich unterstützte Angriffe, die darauf abzielen, politische Feinde zu stören und/oder Geld zur Unterstützung verschiedener Regime zu generieren.

Kundenbewertung

Effizientes Retourenmanagement für ein optimales Kundenerlebnis

Der Boom des E-Commerce und die damit steigenden Retourenquoten sind nicht zu bremsen: Nach dem Rekord in 2020 ist der Umsatz des Onlinehandels laut dem aktuellen „Nets E-Com Report Deutschland für 2021“ im vergangenen Jahr erneut um 17 % gestiegen. Aber: Wo viel online gekauft wird, geht auch viel zurück. So meldet das EHI Retail Institute in der aktuellen Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce“ Retourenquoten von bis zu 75 %.

Deutschland Hacker

Deutschland laut BKA von Cyberattacken besonders betroffen

Deutschland ist von Cyberattacken überdurchschnittlich stark betroffen. Das liegt nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden allerdings nicht daran, dass es Hackern hierzulande durch schwache IT-Sicherheitsvorkehrungen leichter gemacht wird als anderswo, sondern schlicht daran, dass Deutschland wohl als «lukratives Angriffsziel» gelte, sagte die Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes (BKA), Martina Link, am Montag bei der Vorstellung des Bundeslagebilds Cybercrime 2021 in Berlin.

Anzeige
Anzeige