
GoTo Resolve erhält Slack Integration
GoTo, Anbieter von Remote-Work-Lösungen, hat Slack in sein IT-Support-Tool GoTo Resolve integriert. Dadurch will GoTo die Interaktion mit dem IT-Team verbessern und das hybride Arbeiten erleichtern.
GoTo, Anbieter von Remote-Work-Lösungen, hat Slack in sein IT-Support-Tool GoTo Resolve integriert. Dadurch will GoTo die Interaktion mit dem IT-Team verbessern und das hybride Arbeiten erleichtern.
Das Cybersecurity-Unternehmen Surfshark führte eine Studie durch und ermittelte dabei 10 Länder, die die höchste Cyberkriminalität aufweisen. Demnach liegt Deutschland mit 20 Opfern pro 1 Million Internetnutzer auf Platz 9.
Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code- und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Vor allem Low-Code-Plattformen gewinnen an Bedeutung.
Auch US-Regierung wirft Russland im Zuge des Kriegs gegen die Ukraine Cyberangriffe mit Auswirkungen auf mehrere europäische Länder vor. Moskau habe Ende Februar Angriffe gegen kommerzielle Satellitenkommunikation gestartet, um die ukrainische Befehls- und Kontrollstruktur während der Invasion zu stören, teilte US-Außenminister Antony Blinken am Dienstag mit.
Unit4, ein Anbieter von Cloud-Anwendungen für mitarbeiterorientierte Organisationen veröffentlicht die Ergebnisse der Studie „Dienstleistungsunternehmen in Europa: Benchmark-Bericht für 2022“. Unit4 beauftragte PAC mit der Studie, um die Ansichten von Geschäftsführern in 250 professionellen Dienstleistungsunternehmen in ganz Europa zu analysieren, die u. a. in den Sektoren Architektur, Ingenieurswesen, Unternehmensberatung, IT-Dienstleistungen und Finanzdienstleistungen agieren.
Für Banken und andere digitale Finanzdienstleister in der EU gelten künftig einheitliche Cybersicherheitsregeln. Am Dienstagabend einigten sich die EU-Kommission, das Europaparlament und die EU-Länder auf ein Gesetz, das sicherstellen soll, dass Finanzorganisationen die notwendigen Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe und andere Risiken haben.
Die immer größer werdenden Datenmengen müssen nicht nur effizient und kostensparend gespeichert werden, sie sollen auch zur Wertschöpfung beitragen. Die herstellerneutrale Active Archive Alliance unterstützt hier bei der Entwicklung von Datenmanagement-Strategien. Neuestes Mitglied: Overland-Tandberg.
Der Digitalverband Bitkom widmet sich ausführlich dem Thema Quantencomputing: In einer Digitalkonferenz diskutieren am 11. und 12. Mai Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung über die Zukunftstechnologie. Einer Umfrage zufolge plant jedes achte Großunternehmen in Deutschland einen Einsatz von Quantencomputern. Der Bitkom sieht hier eine Chance für einen echten Neustart in der IT, der unbedingt genutzt werden sollte.
Western Digital hat Enterprise-Festplatten mit 22 und 26 TByte präsentiert. Die »22 TB Ultrastar DC HC570 HDD« nutzt »OptiNAND« und die »HelioSeal«-Plattform, bei der »26 TB Ultrastar DC HC670 UltraSMR HDD« kombiniert der Hersteller »OptiNAND« mit einer proprietären Firmware. Sie sind der Auftakt für die Aufrüstung des gesamten Portfolios auf 22-TByte-Modelle.
Der US-Chiphersteller Intel hat Hoffnungen geäußert, früher als geplant mit der Produktion von Chips in Deutschland starten zu können. Intel-Managerin Ann-Marie Holmes machte am Dienstag im irischen Leixlip im Gespräch mit einer Delegation aus Sachsen-Anhalt deutlich, dass man auf einen Produktionsbeginn schon 2026 in Magdeburg hoffe.