Suche
Bildung digital shutterstock 1788659135 1920

Zwischenbilanz zum Digitalpakt Schule

Die Kultusministerkonferenz berät den zweiten Tag in Berlin u. a. zum Umgang mit der Corona-Pandemie an Schulen. Zeitgleich findet in Bonn im Rahmen einer Statuskonferenz ein Erfahrungsaustausch zur Umsetzung des Digitalpakt Schule statt. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: 

Koop zwischen Fast LTA & Pure Storage: Die Partnerschaft macht Sinn, verbindet sie doch die pure Geschwindigkeit mit skalierbaren, hochsicheren und günstigeren Speicher (Bild via Canva Pro).

Backup-Lösungen von Fast LTA und Pure Storage

Speziell wenn nicht nur ein schneller Datendurchsatz und hohe IOPS gefordert sind, sondern gleichzeitig hohe Kapazitäten, ist ein Storage-Mix unumgänglich. Hier setzen Fast LTA und Pure Storage an und bringen in einer neuen Kooperation ihre Scale-Up- und Scale-Out-Expertise ein. So ungleich das Paar eigentlich ist, beide sind Spezialisten und sehen Storage nicht als Zusatzgeschäft.

Hacker Cloud shutterstock 1348544705

Ransomware-Erpresser zielen auf die Cloud

Ransomware bleibt eine der größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen. In einer Zeit, in der immer mehr Daten in die Cloud wandern, zielen auch die Angreifer vermehrt auf dieses Ökosystem ab. Alte Sicherheitskonzepte greifen allerdings angesichts der neuen Infrastrukturen oft zu kurz. Martin Stecher, Chief Architect von Skyhigh Security, zeigt, wie sich Unternehmen schützen können.

BI shutterstock 261177431

Mehrwert erkannt: Self-Service BI auf dem Vormarsch

Self-Service BI (SSBI) ist die Antwort, wenn es in Fachbereichen darum geht, jederzeit schnell und ad hoc aus Daten Informationen zu generieren und Entscheidungen zu treffen – und zwar selbstständig, schnell und unabhängig von der IT. Für Unternehmen, die in Zeiten vernetzter Wertschöpfungsketten und weltumspannender Krisen mithalten wollen, ist dies ein zentrales Thema.

Cyber Crime, Bildungssektor

Cybersecurity-Landschaft 2022

Die Cybersicherheit steht nicht nur in der IT-Branche ganz weit oben auf der Agenda. Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt haben die zunehmenden Cyber-Bedrohungen gut im Blick, denn mit der voranschreitenden Digitalisierung aller Branchen verlagern sich auch die Risiken ins Digitale.

KI shutterstock 650850907

Die meisten Deutschen haben keine Angst vor KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist in Deutschland nicht das Reizthema, als das es manchmal gesehen wird, und dieser Umstand hat sich seit 2019 auch nicht verändert. Das ist ein Ergebnis der Langzeituntersuchung „Trust in AI Index“ von SAS.

Anzeige
Anzeige