
De-Domains steigen auf 17 Millionen
Wer eine de-Domain registriert, hat alles richtig gemacht. Fast bei jedem Stichwort stehen auf der ersten Seite von Google.de überwiegend De-Domains.
Wer eine de-Domain registriert, hat alles richtig gemacht. Fast bei jedem Stichwort stehen auf der ersten Seite von Google.de überwiegend De-Domains.
Sicherheitsexperten des Softwaretechnik-Instituts paluno an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben eine neue Technik entwickelt, die erstmals das Fuzz-Testing von besonders geschützten Speicherbereichen moderner Prozessoren ermöglicht.
Täglich werden weltweit über 79 Zettabytes an Daten generiert, davon entsteht ein Großteil in produzierenden Betrieben. Im Schnitt generiert eine typische Fabrik rund ein Terabyte an Daten pro Tag – von denen weniger als ein Prozent analysiert und ausgewertet wird. Unternehmen lassen somit 99 Prozent ihrer Daten ungenutzt liegen – und damit auch ein großes Potenzial zur Wertschöpfung.
Areca erweitert seine RAID-Controller für den Einstiegsbereich: Die ARC-1686-Serie unterstützt PCIe 4.0 mit acht Lanes sowie zwei bis sechs NVMe-M.2-SSDs. Die drei Modelle sind ab sofort über den VAD Starline aus Kirchheim/Teck zwischen 486 und 729 Euro (netto) erhältlich.
Blair Currie, CEO der Social-Video-Plattform Snibble, auf der Inhalte plus Konversation die Unterhaltungen prägen, rechnet sich Chancen aus, dem beliebten Videoportal TikTok mit Snibble den Rang abzulaufen. Im US-Magazin "Forbes" schreibt Currie, die Popularität von TikTok habe bei unter 25-Jährigen einen Höhepunkt erreicht.
T-Sicherheitsexperten von Proofpoint konnten beobachten, wie verschiedene staatlich unterstützte Hackergruppen Journalisten ins Visier nehmen, um Spionage zu betreiben, Malware zu verbreiten und Netzwerke von Medienorganisationen zu infiltrieren.
In Göttingen wird am Montag ein neuer Supercomputer in Betrieb genommen. Der Caro getaufte Rechner wird künftig vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betrieben. Caro ist nach Angaben des DLR auf Rang 135 der schnellsten Computer der Welt. Das habe ein Probebetrieb ergeben.
Die Hälfte (51 Prozent) der in einer aktuellen Kaspersky-Studie [1] befragten Unternehmen in Europa nutzt IoT-Lösungen, allerdings schützen 48 Prozent diese nicht vollständig.
Damit Unternehmen weiterhin erfolgreich bleiben, benötigen sie agilere, digitale Prozesse. Nur dann können sie mit den immer schnelleren Veränderungen mithalten. Mithilfe dieser vier Schritte gelingt die digitale Transformation.
Passwörter gehören zu unserem Leben und jeder hat mittlerweile sein eigenes System entwickelt. Manche nutzen Algorithmen, sämtliche Namen ihrer Vorfahren, kryptische Zahlenkombinationen oder übergeben diese Aufgabe einem nüchternen Passwort-Manager.