Suche
Cyber-Resilienz, cyber resilienz, cyber attack, Cyberangriff

Finanzdienstleister richten Fokus auf frühzeitige Erkennung von Cyber-Risiken

Für Finanzdienstleister ist der Schutz vor Cyber-Angriffen ein zentrales Thema, weil sie bei der Verarbeitung sehr sensibler Kunden- und Geschäftsdaten an regulatorische und gesetzliche Vorgaben gebunden sind. Infolge der steigenden Nutzung von Cloud Services gelten neue, stärkere regulatorische Anforderungen, die von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltungen umzusetzen sind.

Apple

Apple kündigt passwortlose Authentifizierung für iOS16 an

Apple hat das neue iOS16 vorgestellt und dabei ein spannendes neues Feature angekündigt: Passwordless Access mit Passkeys. Vittorio Bertocci, Principal Architect bei Okta, einem Anbieter von Lösungen für das Identity und Access Management, ordnet das neue Feature ein und erklärt, warum es längst überfällig war und nicht nur die Sicherheit, sondern auch die User-Experience verbessert.

Identity

Der Identität auf der Spur

Viel ist die Rede von der identitätsbasierten Sicherheit. Sie gewinnt in einer Zeit, in der der Perimeter-Schutz an seine Grenzen gestoßen ist, immer mehr an Gewicht. Doch was sind Identitäten überhaupt und wo sind sie überall zu finden? An diesen Punkten bestehen oft noch Unklarheiten. Sicherheitsexperte CyberArk zeigt, worauf zu achten ist.

DSGVO-Compliance

Die vier großen Hürden der DSGVO-Compliance

Datenschutz wird immer wichtiger, gleichzeitig steigen die Datenmengen rasant an. Ohne strategischen Ansatz stehen Unternehmen auf verlorenem Posten. Exterro, Anbieter von Legal-GRC-Software, die E-Discovery, digitale Forensik, Datenschutz und Cybersecurity-Compliance vereint, zeigt, wie Unternehmen die vier großen Hürden auf dem Weg zur DSGVO-Compliance meistern.

Hacker

Gemeinde Egelsbach Opfer von Cyber-Attacke

Die südhessische Gemeinde Egelsbach ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Es sei nur einer schnellen Reaktion des Fachdienstes IT zu verdanken, dass es zu keinen größeren Schäden gekommen sei, teilte die Gemeinde im Kreis Offenbach auf ihrer Homepage mit.

KI_shutterstock

Neun von zehn KI-Projekten im Keim erstickt

Nach einer aktuellen Studie vertrauen 90 Prozent der Unternehmen künstlicher Intelligenz nicht genug, um auf menschliche Entscheidungsfindung zu verzichten. Unternehmen müssen die Notwendigkeit und den Wert von KI verstehen, um KI-Projekte und Reife voranzutreiben.

Anzeige
Anzeige