Suche
Ddos

Rekordverdächtige DDoS-Attacke abgewehrt

Am 12. September 2022 hat Akamai bei einem Kunden den bisher größten Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) abgewehrt, der jemals gegen einen europäischen Kunden auf der Prolexic-Plattform gestartet wurde, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Angriffs-Traffic stieg auf 704,8 Millionen Pakete pro Sekunde (Mpps), um die Geschäftsprozesse des Unternehmens lahmzulegen – das sei ein neuer europäischer Rekord.

Marketing Automation

Marketing-Automation-Kampagnen erfolgreich umsetzen

Damit das Runde ins Eckige trifft, muss der Ball zunächst im Spiel sein. Der Anstoß ist entscheidend. Dieses Bild lässt sich gut auf Marketing Automation übertragen. Nachdem eine Marketing-Automation-Lösung ausgewählt und in die bestehende IT-Infrastruktur integriert ist, wird es ernst: Der Ball kommt ins Rollen.

Mobilfunk

Der Vorschlag der Bundesnetzagentur zur Frequenzvergabe 

Demnächst steht wieder die Vergabe von Frequenzen für die Mobilkommunikation an. Die bisherigen Verfahren wurden von vielen Seiten kritisiert. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat nun einen neuen Vorschlag zur Frequenzvergabe veröffentlicht. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Entwickler

Die Arbeitsmarktsituation im Technikbereich

SolarWinds, ein Anbieter von IT-Management-Software, hat die Ergebnisse seiner neuen Umfrage zur Arbeitsmarktsituation in der Technikbranche angesichts von Fachkräftemangel und Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung vorgestellt. Die anlässlich des achten IT Professional Days veröffentliche Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass Technik- und IT-Experten trotz des möglichen Wirtschaftsabschwungs mit Zuversicht auf ihre Berufswahl blicken.

Supercomputer Rechenzentrum

“VSC-5”: TU Wien eröffnet neuen Superrechner

Die Technische Universität Wien (TU Wien) hat mit dem "VSC-5" einen neuen Supercomputer mit einer Rechenleistung von 4,3 Petaflop/s in Betrieb genommen. Die Maschine ist im Vergleich zu seinem Vorgänger doppelt so schnell - und das bei fast gleichem Energiebedarf, heißt es.

Cyberspionage

Cyberkriminelle nutzen Stealer Agent Tesla zur Spionage

Die Experten von Kaspersky haben eine Spam-E-Mail-Kampagne auf Unternehmen weltweit entdeckt, die den berüchtigten Stealer Agent Tesla nutzt. Für die Spam-Kampagne ahmten die Cyberkriminellen E-Mails von Anbietern oder Kontrahenten detailliert nach, um an die Anmeldedaten der betroffenen Organisationen zu gelangen – lediglich die falsche Absenderadresse verriet die Cyberkriminellen.

Russland Stoppschild

Unternehmen kappen Datenfluss nach Russland

Deutsche Unternehmen verarbeiten praktisch keine Daten mehr in Russland. Aktuell gibt in einer repräsentativen Umfrage unter 503 Unternehmen aus allen Branchen ab 20 Beschäftigten kein einziges mehr an, personenbezogene Daten nach Russland zu transferieren, um sie zum Beispiel dort von externen Dienstleistern verarbeiten zu lassen.

E-Auto

Kooperation von VW mit Netzbetreiber Elia: E-Autos als Stromspeicher

Günstiges Laden bei hohem Angebot, Zurückspeisen bei Mangel im Netz: Der VW-Energiedienstleister Elli und der belgische Netzbetreiber Elia wollen die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher marktfähig machen. Am Freitag schlossen beide Seiten ein Abkommen, das zum Ziel hat, E-Fahrzeuge mittelfristig als festen Bestandteil des Energienetzes zu etablieren. Elia bringt dazu auch das Start-up re.alto ein, wie VW mitteilte.

Anzeige
Anzeige