
Wo kommen nur all die Daten her?
Welche Chancen sich für heutige Unternehmen durch die Zunahme der globalen Datenmengen auftun, erklärt Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH.
Welche Chancen sich für heutige Unternehmen durch die Zunahme der globalen Datenmengen auftun, erklärt Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH.
Update Do, 03.11.2022, 13:49 Uhr
Ein vermuteter Hackerangriff auf das Parlament der Slowakei hat sich als technischer Fehlgriff eines Abgeordneten der größten Regierungspartei erwiesen. Robert Halak von der konservativ-populistischen Bewegung Gewöhnliche Menschen und Unabhängige Persönlichkeiten (Olano) bestätigte am Mittwoch einen «Irrtum».
Er habe in einem Sitzungsraum ein freiliegendes Netzkabel gesehen und ohne böse Absicht an die nächstmögliche Verbindung angeschlossen. Dass er damit das gesamte Computersystem des Parlaments ausschalten würde, habe er nicht erwartet.
Opposition und Medien warfen den Regierungsparteien jedoch Demokratiegefährdung und Machtmissbrauch vor, um das Parlament vorübergehend lahmzulegen. Die liberale Tageszeitung «Dennik N» wies am Donnerstag darauf hin, dass der am 27. Oktober erfolgte Ausfall der Computersysteme bereits am nächsten Tag vollständig behoben worden sei. Trotzdem habe Parlamentspräsident Boris Kollar alle Sitzungen bis 8. November aufgeschoben. Seit dem Regierungsaustritt der Liberalen hat die Restkoalition keine Parlamentsmehrheit mehr. Sie konnte sich aber wiederholt in letzter Minute die Zustimmung parteiloser Abgeordneter sichern.
dpa
Fr, 28.10.2022, 13:34 Uhr
Ein am Donnerstag vermuteter Hackerangriff auf das Parlament der Slowakei ist vorerst nicht nachgewiesen worden. Parlamentspräsident Boris Kollar gab am Freitag bekannt, der Ausfall des kompletten Computersystems sei inzwischen behoben worden.
BARC veröffentlicht „The BI & Analytics Survey 23“, die weltweit größte Umfrage unter 1.951 Anwendern von Analytics & Business Intelligence (BI) Software. Die Studie vergleicht 24 führende Softwareprodukte, zeigt aktuelle Markttrends und evaluiert Best Practices für die Auswahl und den Einsatz von BI- und Analytics-Software.
Online-Lernplattformen, wie moodle, lernSax und Co gehören längst zum Alltag von Schulen und Schülern. Auch zur Freude von Cyberkriminellen, denn diese versuchen immer häufiger diese Lernplattformen zu knacken.
Die neueste Untersuchung des Cybersicherheits-Unternehmens NordVPN zeigt, dass deutsche Websites im Durchschnitt 16 Tracker haben. Tech- und Nachrichten-Websites in Deutschland haben sogar noch mehr – im Durchschnitt 41 (Tech) und 24 (Nachrichten) Tracker.
Beim Ausbau seines 5G-Mobilfunknetzes kommt der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland (O2) so zügig voran, dass er sich ein neues ambitioniertes Ziel setzen will. Er gehe fest davon aus, dass der für Ende 2025 angepeilte flächendeckende Ausbau früher erreicht werde, sagte Firmenchef Markus Haas am Donnerstag in München. Die neue Zielsetzung soll im Februar festgelegt werden.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich die IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen und weltweit nochmals verschärft: Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der IT Security-Teams hierzulande haben seitdem einen Anstieg der Sicherheitsvorfälle registriert, 43 Prozent davon berichten von wesentlich mehr Vorfällen als zuvor. Mit der rasant gestiegenen Bedrohungslage konnten viele Unternehmen jedoch offenbar nicht Schritt halten.
Die steigenden Kosten sind in verschiedenen Lebens- und Geschäftsbereichen zu spüren. So nehmen ganze zwei Drittel (67 %) aller Marketer in Deutschland bereits Budgetkürzungen aufgrund der gestiegenen Geschäftskosten vor – und viele befürchten, dass ihnen in naher Zukunft Kürzungen bevorstehen.
Die Digitalbranche hat mit höheren Einkaufspreisen für Energie, Rohstoffe, Vormaterialien und Bauteilen zu kämpfen. Sie gibt diese steigenden Kosten bislang aber nur im Ausnahmefall an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
Wegen eines Hackerangriffs ist die Hochschule Heilbronn nach eigenen Angaben nur eingeschränkt erreichbar. Der Studienbetrieb an Ort und Stelle laufe aber weiter, teilte die Hochschule auf ihrer Internetseite mit. Der Südwestrundfunk (SWR) berichtete zuvor.