Suche
Twitter Quelle Phil Pasquini Shutterstock 2171502933 1920

Twitter: Musk droht abtrünnigen Werbekunden

Tech-Milliardär Elon Musk hat gedroht, Werbekunden, die keine Anzeigen mehr bei Twitter schalten, öffentlich bloßzustellen. Der neue Twitter-Besitzer reagierte mit seinem Tweet in der Nacht zum Samstag auf den Vorschlag eines rechten Lobbyisten, er solle der Werbekunden nennen, «damit wir sie mit einem Gegenboykott belegen können». Musk schrieb in seiner Antwort: «Danke. Ein thermonukleares Benennen und Schämen ist exakt das, was passieren wird, wenn das nicht aufhört.»

Meta

Auch Meta plant Stellenabbau

Beim Facebook-Konzern Meta steht laut Medienberichten ein deutlicher Stellenabbau bevor. Es gehe um mehrere Tausend Arbeitsplätze, schrieb das «Wall Street Journal» in der Nacht zum Montag. Die «New York Times» nannte keine Zahlen, aber berichtete, es könnten die bisher bedeutendsten Stellenstreichungen seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 werden. Der Abbau könne im Laufe der Woche beginnen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Facebook hatte zuletzt gut 87 000 Mitarbeiter.

Twitter HQ

Entlassungen bei Twitter laufen an

Bei Twitter hat am Freitag der Stellenabbau nach der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk begonnen. Entlassene Mitarbeiter erhielten wie angekündigt E-Mails mit der Nachricht, dass es ihr letzter Arbeitstag bei dem Unternehmen sei, wie der Finanzdienst Bloomberg meldete. Bei Twitter mehrten sich Tweets bisheriger Beschäftigter, die von ihrer Kündigung berichteten.

2023

2023 wird hart – sieben IT-Sicherheitstrends

Zum Jahresende 2022 bilden Ereignisse wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die drohende Energieknappheit und die Corona-Pandemie die beherrschenden Themen in der öffentlichen Diskussion. Fast könnte man vergessen, dass sich im Windschatten dieser Themen die IT-Sicherheitslage dramatisch verschärft hat, wie jüngst der Jahresbericht des BSI bestätigte.

Autonome Autos

Lidar-Revolution macht autonome Autos sicherer

Forscher der Pohang Universität für Wissenschaft und Technologie und der Sungkyunkwan University haben einen sich nicht wie üblich drehenden Lidar-Sensor entwickelt, der trotzdem alles gleichzeitig in einem Winkel von 360 Grad beobachtet.

Anzeige
Anzeige