Suche
Cybercrime

BSI-Lagebericht: Ein Weckruf für Behörden und Wirtschaft

Noch nie war die Gefahr so groß, im Cyberraum Opfer krimineller Machenschaften zu werden wie derzeit. Tatsächlich werden seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine immer mehr Menschen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Opfer von Cyberattacken. Dieses aktuelle Bild liefert der Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der erst vor wenigen Tagen in Berlin präsentiert wurde.

Schwachstelle shutterstock 1508884934

OpenSSL-Schwachstellen: Patch verfügbar, aber nicht mehr kritisch

Die Katze ist aus dem Sack. Der Patch ist verfügbar und anstatt einer kritischen Schwachstelle, gab es zwei, die allerdings nur noch „hoch“ und nicht mehr „kritisch“ sind. Doch für IT-Abteilungen heißt es dennoch, diese Schwachstellen zu beheben, denn das Patchen dieser OpenSSL-Schwachstellen mit den Bezeichnungen CVE-2022-3786 and CVE-2022-3602: X.509 ist nur der Anfang.

Big Data

Wie Unternehmen mehr aus Big Data machen

Erfolgreiches Wachstum gelingt nur durch echtes Teamplay. Wenn Vertrieb, Marketing und Business Development ohne gemeinsame Datenstrategie arbeiten, werden große Wachstumspotenziale verschenkt. Es braucht nicht nur eine leistungsfähige Data-Analytics-Lösung, sondern auch ein neues Mindset.

Hacker

Kreisverwaltung bleibt nach Hackerangriff lahmgelegt

Update Mi, 02.11.2022, 07:43 Uhr

Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises kann nach dem Hackerangriff auf die Behörde nicht ausschließen, dass vertrauliche Daten der Bürger und Mitarbeiter im Darknet veröffentlicht werden. Die Gruppe der Angreifer habe sich bei der Kreisverwaltung gemeldet, teilte Landrat Clemens Körner (CDU) am Montag in Ludwigshafen mit. Dabei handele es sich um eine hoch professionelle und organisierte Gruppe, die aus Cyberangriffen ein regelrechtes Geschäftsmodell gemacht habe.

Anzeige
Anzeige