Suche
Supply Chain Security

Cyberresilienz in der Supply Chain 4.0

Der vermehrte Einsatz innovativer Technologien in der „Supply Chain 4.0“ bietet neben vielen Vorteilen, auch eine stetig wachsende Angriffsfläche für Cyberkriminalität. Bereits jetzt geben über 40% der deutschen Unternehmen an, einen Angriff auf die Lieferkette erlebt zu haben – Tendenz steigend. Wie können sich Unternehmen nachhaltig vor dem „Angreifer auf Umwegen“ schützen?

Fachkräfte

Warum Ländergrenzen nicht länger ein Hindernis sind

Anfang dieses Jahres teilte der Digitalverband Bitkom e.V. mit, dass sich der Personalnotstand in der IT-Branche immer weiter verschärft. Branchenübergreifend sei die Zahl im letzten Jahr auf 96.000 offene Stellen angestiegen. Zusätzlich verschärft wird die Fachkräftelücke dadurch, dass der Bedarf aufgrund der Digitalisierung und neuer Technologien künftig zunimmt.

Zero Trust shutterstock 2110045145

Was ist Zero Trust CDR

Herkömmliche IT-Sicherheitssysteme finden in Dokumenten nur Schadsoftware, die sie bereits kennen. Hackern hecheln sie deshalb immer nur hinterher. Cyber-Security-Spezialist Forcepoint erläutert, wie die neuartige Technologie Zero Trust CDR diesem Spiel ein Ende macht.

Windows 11 Quelle mundissima Shutterstock.com 2001209357

1 Jahr Windows 11: Bringt die neue Version wirkliche Verbesserungen mit sich?

Verbesserungen und Neuerungen gibt es bei Windows 11 massenhaft. So ist das System endlich auch für Nutzer geeignet, die mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Mixed Reality noch nicht vertraut sind. Doch bringt das Betriebssystem auch wirklich so viele Innovationen mit sich oder ist es letzten Endes doch "nur" ein weiterer Aufguss des erfolgreichen Vorgängers? In diesem Blogartikel schauen wir uns genauer an, was Windows 11 tatsächlich alles zu bieten hat.

Sicherheitskritische Schwachstelle

Sicherheitskritisches TTE-Netzwerk hat Leck

Forscher der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und der University of Michigan haben eine große Schwachstelle im Netzwerkprotokoll "Time Triggered Ethernet" (TTE) aufgedeckt. Damit arbeitet bisher die Industrie, darunter Energiekonzerne sowie die Raum- und Luftfahrt.

Microsoft Teams

Microsoft startet “Games for Work” für Teams

"Minesweeper", "Solitaire", "IceBreakers" und "Wordament": Software-Riese Microsoft hat mit "Games for Work" eine Spielesammlung für eher langweilige Teams-Meetings herausgebracht. In seinem Blog weist das Unternehmen darauf hin, dass für jedes der enthaltenen Spiele mindestens zwei Personen nötig sind.

Anzeige
Anzeige