Suche
Hacker

Anstieg bei Cybercrime-Fällen in NRW – 24 Millionen Euro Schaden

Unter anderem bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Zahl an Cybecrime-Fällen in NRW laut Landeskriminalamt 2021 stark angestiegen. Mit 30 115 Fällen gab es rund 24 Prozent mehr als 2020. Der Gesamtschaden stieg auf rund 24,2 Millionen Euro, so das jetzt veröffentlichte LKA-Lagebild Cyberkriminalität. Ein hohes Dunkelfeld existiere bei Schäden durch digitale  Erpressung.

Slack

Chefwechsel bei Slack

Der Bürokommunikationsdienst Slack bekommt eine neue Vorstandsspitze. Firmengründer Stewart Butterfield räumt im Januar seinen Posten, wie der Mutterkonzern Salesforce am Montag (Ortszeit) bestätigte. Zur Nachfolgerin wurde Lidiane Jones befördert, die bereits eine ranghohe Management-Position innehat.

schädliche Dateien

Jahresanalyse 2022: 400.000 neue schädliche Dateien pro Tag

Die Experten von Kaspersky verzeichnen einen Anstieg bei der Verbreitung von Malware und Ransomware. So entdeckten die Schutzlösungen von Kaspersky im Jahr 2022 durchschnittlich etwa 400.000 schädliche Dateien, die pro Tag in Umlauf gebracht wurden – und damit ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021.

SASE shutterstock 1098987761

2023: SASE wird weiter an Bedeutung gewinnen

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und in der IT-Security-Branche ist es wieder einmal an der Zeit, Ausblicke auf aktuelle Entwicklungen zu wagen. Dabei werden Security-Prioritäten im kommenden Jahr neben neuen Cyber-Risiken und aufstrebenden Innovationen vor allem stark von der gegenwärtigen geopolitischen Instabilität sowie der wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Volatilität beeinflusst sein.

2023 Shutterstock 2174540693 1920

Neue Herausforderungen für das IT-Monitoring

Die IT-Welt ist im Wandel: Dauerthemen wie die ständig zunehmende Komplexität der IT oder die immer bedrohlicher werdende Cyberkriminalität, aber auch aktuelle Probleme wie steigende Energiekosten oder Lieferengpässe bei Hardware fordern IT-Verantwortliche jeden Tag aufs Neue heraus. Somit wird es immer wichtiger, dass Monitoring-Tools nicht nur dazu beitragen, einen Überblick über die gesamte IT-Infrastruktur von Unternehmen und Organisationen zu haben – sondern auch zur Ressourcenoptimierung genutzt werden.

Twitter

EU-Kommissar droht Twitter mit Strafzahlungen und Abschaltung

Mit Blick auf Twitters Einhaltung von EU-Recht hat EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton Strafzahlungen und weitere Maßnahmen ins Spiel gebracht. «Es ist völlig klar: Wenn Twitter sich nicht an diese Regeln hält, können wir Strafzahlungen verhängen. Und wenn sich die Regelverstöße fortsetzen, können wir die Plattform in Europa abschalten», sagte Breton den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. «Niemand sollte sich täuschen: Wir werden das auch tun, wenn es nötig wird. Das ist der Wunsch unserer großen Demokratie.»

Event

Event Software: So organisiert man virtuelle Events

Virtuelle Events, Messen oder Webinare gehören inzwischen zur Normalität. Es zählt nicht mehr nur, wer live dabei ist, sondern wer sich ebenso online dazu geschaltet hat. Dank Event Software ist es möglich, dass jeder Teilnehmer ganz bequem und ohne viel Aufwand an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen kann. Damit die Umsetzung gelingt, sind jedoch ein paar Tricks zu beachten.

Zugang

Das Gebäudemanagement vor Cyberangriffen schützen

Wenn man heute ein modernes Bürogebäude betritt, um an seinen Arbeitsplatz zu gelangen, trifft man, ohne es womöglich zu bemerken, an diversen Stellen auf vernetzte Technologie: Das fängt bei den automatischen Eingangstüren an, auf dem Weg zum intelligent gesteuerten Aufzug durchquert man den klimatisierten Eingangsbereich und passiert schließlich womöglich noch ein Zeiterfassungsgerät. Im Zuge der Digitalisierung werden die ehemalig isolierten Gebäudemanagementsysteme (GMS) immer häufiger mit IT-Netzwerken verbunden.

Anzeige
Anzeige