Suche
digitalbranche

Neue Ivanti-Lösung stärkt Digitale Mitarbeitererfahrung

Ivanti hat eine neue automatisierte Lösung vorgestellt, die IT-Teams in die Lage versetzt, die Zufriedenheit von Mitarbeitern im Umgang mit  Anwendungen und Geräten zu erfassen, zu bewerten und potenzielle IT- und Sicherheitsprobleme vorausschauend zu beheben. Ziel ist es, Mitarbeitern eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sie gerne und produktiv auf digitale Tools zurückgreifen.

Budget shutterstock 384050803 1920

Drei Gründe, IP-Telefone im ITK-Budget 2023 zu berücksichtigen

Dass die IP-Telefonie den Anforderungen an eine moderne Firmenkommunikation durch die höhere Skalierbarkeit und deutliche Kostensenkungen entspricht, ist mittlerweile eine gegebene Tatsache. VoIP hat sich seit den Anfängen enorm weiterentwickelt und lässt sich heute sogar bestens in andere aufkommende Technologietrends wie 5G, IoT uvm. integrieren. Genau dieses Entwicklungs- und Integrationspotenzial zählt zu den Säulen des aktuellen weltweiten Erfolgs der IP-Telefonie.

Malware

MoneyMonger: Neuartige Android-Malware entdeckt

Zimperium, Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, hat Informationen über eine neue Android-Malware-Kampagne veröffentlicht. Kredit-Apps, über die sich Nutzer auch tatsächlich Geld leihen können, schleusen demnach bösartigen Code ein, um private und sensible Informationen von kompromittierten Mobilgeräten zu stehlen.

Rebranding shutterstock 1826109878

Rebranding: Gtmhub heißt jetzt „Quantive“

Gtmhub, eine digitale Plattform zur Konzeption, Verwaltung und Umsetzung von Unternehmenszielen und -strategien, die auf der OKR-Management-Methodik (Objectives-and-Key-Results) basiert, firmiert ab jetzt unter dem neuen Namen „Quantive“. Mit seinem neuen Branding bekennt sich Quantive noch stärker zu seiner Mission, zukunftsorientierten Organisationen bei der Durchführung großer wie kleiner Transformationsprojekte zu unterstützen.

Stromkosten

Sieben Tipps bei Stromausfällen

Die intensive Diskussion über mögliche Stromausfälle im Winter beschäftigt Verbraucher und Unternehmen. Während das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen großflächigen Stromausfall als „äußerst unwahrscheinlich“ einschätzt, hält Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, zeitlich begrenzte, regionale Stromausfälle für denkbar.

Anzeige
Anzeige