Suche
Bitkom: IT-Investitionen 2023 treiben Digitalbranche an

Bitkom: IT-Investitionen 2023 treiben Digitalbranche an

Trotz Krise schafft die Digitalbranche neue Arbeitsplätze. Die Beschäftigtenzahl soll um 45.000 auf 1,35 Millionen wachsen. Gleichzeitig sollen die Umsätze 2023 erstmals über 200 Milliarden Euro klettern. Für den Bitkom ist die Digitalisierung die Antwort auf die multiplen Krisen unserer Zeit. Hierfür sei aber eine digitalpolitische Zeitenwende nötig.

Berlin eCommerce 2023

E-Commerce Germany Awards!

Die E-commerce Germany Awards sind wieder da und so spannender als je zuvor! Die E-commerce Germany Awards zeichnen die allerbesten der Branche aus, weshalb es definitiv eine Ehre ist, für den Award nominiert zu werden. Der Contest ist bereits am 1. Dezember gestartet, Anmeldungen sind noch möglich.

Tiktok

TikTok ködert Werbetreibende mit Rabatten

TikTok bietet günstigere Werbetarife als konkurrierende Social-Media-Plattformen, da die schnell wachsende Video-App einen größeren Anteil am Markt für digitale Anzeigen erobern will. Werbetreibende, Branchenverbände und Unternehmen, die Werbung schalten, haben der "Financial Times" (FT) mitgeteilt, dass sie aufgrund niedriger Preise und besserer Werbewirkung auf TikTok verlagern.

Terramaster T9-450/T12-450: High-Speed-NAS mit 10 GbE

Terramaster T9-450/T12-450: High-Speed-NAS mit 10 GbE

Mit den NAS-Systemen T9-450 sowie T12-450 lanciert Terramaster zwei Netzwerkspeicher mit neun bzw. zwölf Einschüben. Neben einem SSD-Caching sollen 10-GbE-SFP+- und 2,5-GbE-Ports für eine schnelle Performance sorgen. Als Einsatzszenario sieht der Hersteller unter anderem Virtualisierung, Datenbanken sowie Bild- und Videoerstellung.

E-Commerce

Wie E-Commerce und Online-Marketing von einer neuen Technologie profitieren

Bis vor wenigen Jahren und teils immer noch stehen Webshoplösungen wie Monolithen im System einer Firma – E-Commerce-Strukturen und -Konzepte wie in Stein gemeißelt, die sich nur schwer umbauen lassen. Alle paar Jahre gibt es ein riesiges Update mit Großkampftagen für die IT und alle Beteiligten. Man muss sich vor dem Beginn für eine Software entscheiden – und ist dann festgelegt, da es schwierig ist, verschiedene Softwarelösungen zu verbinden. Vor allem, wenn der Verkauf durch die Decke geht, kann man nur schlecht skalieren.

Open Ai ChatGPT

Microsoft will 10 Millarden in ChatGPT-Eigentümer OpenAI stecken

ChatGPT erlebt zurzeit einen gewaltigen Hype im Internet. Die Anwendung für künstliche Intelligenz wird genutzt, um Fragen zu beantworten, Berichte zu schreiben und auch Softwarecodes zu formulieren. Einem Bericht von Semafor zufolge diskutiert Microsoft nun die Möglichkeit in OpenAI, die Muttergesellschaft von ChatGPT, zu investieren. Der Tech-Riese ist wohl bereit, mehr als 10 Milliarden Dollar zu zahlen.

Anzeige
Anzeige