Suche
KI Kunst

Stability AI und Midjourney: Kreative verklagen KI-Entwickler

Die rasante Entwicklung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) bedroht die ohnehin oft schon sehr prekäre finanzielle Situation von Kreativschaffenden. Das glaubt zumindest eine Reihe von Künstlern in den USA, die nun zum Gegenschlag ausholen und gemeinsam eine Klage gegen die KI-Entwickler Stability AI und Midjourney eingereicht haben.

Intel

Intel-Vorstand: Baustart in Magdeburg eventuell 2024

Der US-Chiphersteller Intel steht bislang zu seinen Investitionsplänen in Magdeburg und hat einen groben Zeitplan genannt. «Bislang haben wir das Jahr 2023 für Genehmigungen eingeplant und vielleicht etwa 2024 für den Start der Bauarbeiten», sagte Intel-Vorstand Keyvan Esfarjani in einem Interview «Zeit online».

Microsoft

Microsoft streicht 10 000 Jobs

Die Kündigungswelle in der Technologie-Welt hat Microsoft erreicht: Der Software-Riese kündigte als weiteres Schwergewicht der Branche einen großen Job-Abbau an. Microsoft will bis Ende März rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Das seien weniger als fünf Prozent der Belegschaft, wie der US-Konzern am Mittwoch betonte.

Lupe

Cybersecurity-Rückblick auf 2022

2022 war für die Cybersecurity-Branche ein schwieriges Jahr: Zunehmende Spannungen in Osteuropa und im Nahen Osten, ein ständiger Strom kritischer Schwachstellen und Daten-Leaks, die das Innenleben organisierter cyberkrimineller Ransomware-Banden enthüllen.

Empolis, Zreality, ZBot, Bot, Bot-Assistent

Ein Bot-Assistent als Lehrer: Servicetrainings im Metaverse

Erzähltes Wissen und Handbücher sind derzeit gang und gäbe bei Trainings für Servicemitarbeitende. Noch. Denn zwei Softwarehersteller haben nun einen Bot-Assistenten entwickelt, der Mitarbeitende bei Schulungen aktiv unterstützt. Mit dessen Hilfe können Mitarbeitende Prozessschritte im Metaverse praktisch erlernen und müssen im Servicefall nicht nur auf theoretisches Wissen zurückgreifen.

Cyber Security

Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe und deren Folgen wird für Unternehmen zum KPI

Das Jahr 2022 war ein arbeitsreiches Jahr für Experten von Cyber Security und gleichermaßen für Cyber-Kriminelle. Bedrohungen wie Ransomware plagten weiterhin Organisationen aller Art, von Regierungsbehörden bis hin zu Wirtschaftsunternehmen. Bei vielen dieser Angriffe handelte es sich um doppelte Erpressungen, bei denen der Angreifer nicht nur mit der Verschlüsselung, sondern auch mit der Herausgabe von Daten drohte.

Anzeige
Anzeige