Suche
Sicherheitslücken, Schwachstellen

PLC-Schwachstellen bei Siemens aufgedeckt

Forscher des Sicherheitsunternehmens für embedded devices Red Balloon Security haben ihre Ergebnisse veröffentlicht, nachdem sie ein Jahr lang den Siemens S7-1500 Programmable Logic Controller (PLC) untersucht hatten. Der Hersteller hat bereits Details dazu veröffentlicht. Sie waren in der Lage, die verschlüsselte Firmware der SPS auszuwerten, indem sie einen Fehler in der Kryptographie der Firmware ausnutzten, der in den speziellen ATECC CryptoAuthentication-Chip der SPS eingebrannt ist, und Siemens bietet keine andere Lösung als den Austausch der Hardware durch eine neuere Version an.

Cyber Security 2023

IT-Security Trends: 2023 als Chance und Herausforderung

Die digitale Transformation von Unternehmen erlebte durch die COVID-Pandemie einen Schub, da Mitarbeiter von überall aus arbeiteten. Auch im Jahr 2023 wird dieser Trend weiter voranschreiten. Die Entwicklungen treiben die Implementierung eines SD-WAN basierten Netzwerkes weiter voran, das auf Internetkonnektivität angewiesen ist.

Russland

Russland schickt ITK-Markt auf Talfahrt

Russland hat sich mit dem Angriff auf die Ukraine international ins Abseits manövriert – mit gravierenden Folgen auch für die heimische Digitalbranche und IT-Investitionen. Im vergangenen Jahr sind die Umsätze der IT- und Telekommunikationsunternehmen in Russland um ein Viertel (25,1 Prozent) eingebrochen, 2023 wird auf diesem niedrigen Niveau mit einem weiteren Rückgang um 5,6 Prozent gerechnet.

PC

Weltweite PC-Auslieferungen rückläufig

Die weltweiten PC-Auslieferungen beliefen sich im vierten Quartal 2022 auf insgesamt 65,3 Millionen Einheiten, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Dies entspricht einem Rückgang von 28,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und entspricht gleichzeitig dem größten Quartalsrückgang seit Beginn der Beobachtung des PC-Marktes durch Gartner Mitte der 1990er Jahre.

Ransomware, Ransom Note, Forderung, Lösegeld

Ransomware-Forderungen werden 2023 drastisch zunehmen

Bereits im hinter uns liegenden Jahr konnten wir beobachten, wie die Gefahr durch Ransomware und ähnliche Cyberbedrohungen monatlich stieg. Dabei griffen die kriminellen Akteure auf bewährte Techniken und Taktiken zurück, sodass sich die Angriffsmuster auch heute immer noch stark ähneln.

Anzeige
Anzeige