
Twitter-Account der Luftwaffe gehackt
Der Twitter-Account der Luftwaffe ist gehackt worden. Zwischenzeitlich habe man «keinerlei Zugriff» auf das Profil gehabt, sagte eine Sprecherin am Donnerstagabend.
Der Twitter-Account der Luftwaffe ist gehackt worden. Zwischenzeitlich habe man «keinerlei Zugriff» auf das Profil gehabt, sagte eine Sprecherin am Donnerstagabend.
Wirksamer Datenschutz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er den Datenerzeugern stets die weitestgehend mögliche Kontrolle über sie belässt. Als Eigentümer haben sie einen Anspruch darauf zu erfahren, welche ihrer Daten erhoben und wie und zu welchem Zweck sie genutzt werden, ein Recht darauf, hierzu ihre Zustimmung zu geben oder diese eben zu verweigern.
SANS Institute, Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage zu DevSecOps 2022 vor. Sie wirft einen Blick auf die aktuelle Situation der DevSecOps-Landschaft.
Zuletzt wurde immer wieder über das OPI-Projekt (Open Programmable Infrastructure) gesprochen. Dabei handelt es sich wohl um eine Schnittstelle um Anwendungen den Zugriff auf Netzwerk-, Speicher- und Sicherheits-APIs zu erleichtern. Stimmt das und was steckt genau dahinter?
Viele Unternehmen haben die Relevanz von Cybersecurity erkannt, denn heutzutage kann jeder Opfer einer Cyberattacke werden. Ethical Hacking kann helfen, indem Penetration-Tests für Organisationen durchgeführt werden, um die Verwundbarkeit der IT zu prüfen.
Die Sprach-Software GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell ausgeführt werden können – aber eben am Ende einfache. Auch der Algorithmus von Google ist kein Hexenwerk.
Was fürchten eigentlich die Führungsetagen im Handel am meisten, wenn es um die Sicherstellung der Cybersicherheit geht? Wie gut sind die Unternehmen dafür bereits aufgestellt, wo wird hierfür noch investiert und wer ist tatsächlich dafür zuständig, dass es klappt mit der IT-Sicherheit?
Ermittlern aus den USA und aus Baden-Württemberg ist nach eigenen Angaben ein großer Schlag gegen ein international agierendes Netzwerk von Cyberkriminellen und Erpressern gelungen.
18 000 Jobs bei Amazon, 12 000 bei der Google-Mutter: Das Ausmaß des Arbeitsplatz-Abbaus in der Tech-Branche sorgt für Schlagzeilen. Die hohen Zahlen gehen allerdings vor allem darauf zurück, dass die Konzerne im Corona-Boom für ihr Geschäft rasant die Belegschaften ausbauten. Sie werden nach den Streichungen immer noch deutlich mehr Mitarbeiter haben als von der Pandemie. Auslöser der Sparmaßnahmen sind vor allem die hohe Inflation und die schwächelnde Wirtschaft, die sie je nach Geschäftsmodell unterschiedlich treffen.
Cookies sind kleine Dateneinheiten, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden. Sie werden verwendet, um beim Surfen im Internet ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, indem sie Websites dabei helfen, wiederkehrende Besucher zu identifizieren, Präferenzen zu speichern und bestimmte Informationen wie Profilbilder oder kürzlich besuchte Seiten zu speichern.