
Digitale Signatur bleibt für Arbeitsverträge gültig
Die Digitalisierung von Verträgen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Im vergangenen Jahr hat die Änderung des Nachweisgesetzes zu einer kontroversen Diskussion über den Einsatz digitaler Signaturen für Arbeitsverträge geführt. Anwender sollten sich davon nicht verunsichern lassen, meint Lutz Graf, Senior Account Manager bei D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Er erläutert, wieso digitale Signaturen dennoch weiter nutzbar sind, was dabei zu beachten ist und welche konkreten Praxisvorteile erzielt werden können.