Suche
Passworthygiene

Passworthygiene: Fünf Tipps für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen bieten die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und immer mehr Menschen nehmen ihren Arbeitsplatz mit nach Hause. Für viele Mitarbeiter ist das eine neue und spannende Form der Arbeit inklusive eines veränderten Gefühls für Work-Life-Balance. Allerdings wandern damit auch die Risiken, die bereits in einer Büroumgebung bestanden, mit nach Hause und verstärken sich dort vielleicht zusätzlich.

Social Media

Social Media: Die Hälfte postet Infos aus dem Privatleben

Ein gemeinsamer Abend mit Freundinnen und Freunden, ein Ausflug mit der Familie, der Mittags-Lunch: Bilder und Momente aus dem Privatleben sind für Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien das häufigste Thema für einen eigenen Post. 53 Prozent derjenigen, die eigene Beiträge teilen oder Inhalte hochladen, tun dies zu privaten Themen. Bei den Frauen sind es mit 61 Prozent deutlich mehr als bei den Männern (46 Prozent).

Industrie 4.0

Unsichere Zukunft bremst Industrie 4.0 in Deutschland

Der Grad der Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion ist ein Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Produktionsstandorten. Die Studie der Management- und IT-Beratung MHP „Industrie 4.0 Barometer 2023“ mit 899 befragten Industrieunternehmen weltweit dokumentiert: Lediglich 50 Prozent der Produktionsprozesse sind automatisiert.

Phishing

Die am häufigsten für Phishing missbrauchten Marken

Cloudflare veröffentlicht einen Bericht zu den 50 Marken, die weltweit am häufigsten für Phishing-Versuche genutzt werden. Cloudflare konnte mithilfe von maschinellen Lernverfahren und Datenanalysen einen einzigartigen Überblick über die am häufigsten aufgerufenen Phishing-Domains erlangen und dieses Wissen für einen zukünftigen Schutz unserer Zero Trust-Kunden nutzen. 

Facebook

Bundesregierung klagt gegen Facebook-Verbot

Der Bundesdatenschutzbeauftragte vertritt die Auffassung, dass eine Behörde eine Facebook-Fanpage nicht gesetzeskonform betreiben kann. Die Bundesregierung will sich diesen Kommunikationskanal aber nicht untersagen lassen und klagt gegen die Anordnung der Behörde.

Microsoft Outlook, CVE-2023-23397, Sicherheitslücke

Kritische Sicherheitslücke CVE-2023-23397 in Microsoft Outlook

Das Security Lab, das hauseigene Sicherheitslabor von Hornetsecurity, hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die derzeit von Cyberkriminellen ausgenutzt wird. Die Schwachstelle hat die Bezeichnung CVE-2023-23397 und ist nach dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS) mit einem Wert von 9.8 klassifiziert.

Anzeige
Anzeige