
Snapchat will Geschäft mit virtueller Anprobe ausweiten
Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.
Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht erhebliche Risiken bei der Verwendung der Kurzvideo-App Tiktok.
Mozilla, die Non-Profit-Organisation hinter Firefox, hat heute den Start von Mozilla.ai bekannt gegeben - ein neues Startup und eine Community, die eine vertrauenswürdige Open-Source-KI entwickeln soll.
Kriege, Proteste, Aufstände, Lieferkettenprobleme, Energieknappheit, Inflation. Die wirtschaftliche Lage war schon einmal besser. Da mag der erste Impuls vielleicht sein, die Ausgaben zu senken und Budgets auf Eis zu legen. Doch an den falschen Stellen zu sparen, kann fatale Auswirkungen haben. Wäre es nicht sinnvoller, gerade in solch einer Situation zukunftsweisende Innovationsthemen voranzutreiben?
Die Vorgaben für den Schutz vor Cyberangriffen auf „überwachungsbedürftige Anlagen“ steigen. „Die Betreiber der Anlagen sollten jetzt handeln und ihre bestehenden IT-Sicherheitskonzepte überprüfen“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Experte für Maschinen- und Anlagensicherheit beim TÜV-Verband.
Die Wasserwirtschaft wird nicht oft mit Cybersicherheit in Verbindung gebracht. Doch die Veränderungen der letzten Jahre mit der zunehmenden Automatisierung und der schnellen Einführung digitaler Tools haben das Thema auch in diesen Sektor getragen. Da – unter anderem durch den Krieg in der Ukraine – die Zahl der Angriffe auf kritische Infrastruktur (KRITIS), zu der auch die Wasserversorgung zählt, angestiegen ist, wird ihr Schutz immer dringlicher.
Die Forschungsabteilung von SentinelOne, SentinelLabs, hat eine tiefgreifende Untersuchung der Winter Vivern Advanced Persistent Threat (APT)-Aktivitäten durchgeführt und dabei die Beobachtungen des polnischen CBZC und des ukrainischen CERT genutzt. Die Analyse hat eine Reihe von bisher unbekannten Spionagekampagnen und gezielten Aktivitäten dieses Bedrohungsakteurs aufgedeckt.
Plötzlich liegen merkwürdige Mahnungen und Inkasso-Forderungen für Waren im Briefkasten, die der Betroffene gar nicht bestellt hat. Identitätsdiebstahl und der Missbrauch persönlicher Daten sind für fast die Hälfte der Internetnutzer die größte Sorge, so lautet das Ergebnis einer repräsentativen ESET-Umfrage.
Mit „SAP Grow“ bietet der Software-Hersteller ein neues kommerzielles Paket ausschließlich für Public-Cloud-Lösungen. Was es damit auf sich hat und wie die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) SAP Grow bewertet, erläutern Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Service & Support, und Sebastian Westphal, DSAG-Technologievorstand, in einem Q&A.
Welche relevanten Neuerungen bringt die ISO 27001:2022 mit sich? Und welche Rolle spielt Data Leakage Prevention dabei? Fabian Glöser, Forcepoint, zeigte, worauf es ankommt.