Suche
Halbleiter

Halbleiter-Pionier Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben

Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot. Er starb im Alter von 94 Jahren im Kreise der Familie in seinem Haus auf Hawaii, wie seine wohltätige Stiftung und der von ihm mitgegründete Chip-Riese Intel in der Nacht zum Samstag mitteilten.

Twitter Bild Alberto Garcia Guillen Shutterstock.com shutterstock 1744378730

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichten-Dienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmaßlich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung, wie aus Gerichtsunterlagen vom Wochenende hervorgeht.

White Hacker

Der Hacker in den eigenen Reihen

Hacker ist nicht gleich Hacker: Einige von ihnen sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen Cyberkriminalität. Das IT-Systemhaus SIEVERS-GROUP setzt deshalb ab sofort auf die Zusammenarbeit mit zwei „guten“ Hackern – sogenannten White Hats. Das Unternehmen erweitert seinen Service durch den untypischen Ansatz, um Kunden nach einem Cyberangriff aktiv statt nur passiv zur Seite zu stehen.

Threat Hunting

Threat Hunting für KMU: Effektive Unterstützung durch Managed Security Service Provider (MSSP)

Komplexe und sich ständig verändernde IT-Security-Gefahren erfordern eine starke, mehrschichtige Verteidigung auf Unternehmensseite. Nur auf diese Weise lässt sich eine Vielzahl von Angriffsvektoren abdecken – angefangen beim Endpoint über das Netzwerk bis zum Server. Doch manchmal reicht selbst die stärkste Verteidigung nicht aus, schließlich entwickeln Cyberkriminelle ihre Strategien sowie Taktiken ständig weiter.

Automobil

Sicherheit im Software-definierten Fahrzeug garantieren

Moderne Autos kommunizieren mit den Fahrern, ihrer Umwelt und erhalten Updates aus der Ferne ganz ohne Werkstattbesuch. In Zukunft werden sogar immer mehr autonome Fahrzeuge unterwegs sein. Damit wird IT-Sicherheit ein elementarer Bestandteil des sicheren Straßenverkehrs von morgen. Alois Kliner, Vice President Automotive und Fertigung bei Utimaco, zeigt, welche Rolle dabei vor allem kryptografische Methoden spielen.

Leadership Puzzle

Auf dem Weg zur Leadership

Die vergangenen Monate prägten mittelständische Unternehmer hinsichtlich einer Sache:„Wir haben keine Ahnung, was kommt!“ Geht es Ihnen auch so? Oder Deinen Chefs? Zugegeben, ihr Horizont ist eher untypisch. Mit dieser Aussage schauen sie auf die nächsten fünf, zehn, fünfzehn ja sogar zwanzig Jahre.

KI, ChatGPT, Cybercrime

ChatGPT und Cybercrime: Eine Katastrophe für die IT-Sicherheit?

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine technologische Neuigkeit immer auch von Cyberkriminellen missbraucht wurde. Das gilt sicher auch für ChatGPT. Für diese konversationelle KI werden alle möglichen neuen Verwendungszwecke erdacht. Das Schreiben von Bewerbungen oder Artikeln ebenso wie der Einsatz als Suchmaschine. In der neuesten Version sogar zum Erstellen von Bildern. Den Cyberkriminellen ist das sicher nicht entgangen.

Anzeige
Anzeige