Suche
Twitter

Musk: Twitter-Umfragen nur noch für zahlende Abo-Kunden

Twitter-Besitzer Elon Musk macht den nächsten Schritt, um Nutzer zum Abschluss eines Bezahl-Abos zu bringen. So sollen vom 15. April an nur noch Tweets zahlender Abo-Kunden im «Für dich»-Bereich auftauchen, in dem die Beiträge von Software ausgesucht werden. Das sei «der einzige realistische Weg», um sich gegen eine Flut automatisierter Bot-Accounts zur Wehr zu setzen, argumentierte Musk in der Nacht zum Dienstag.

Ecommerce, Online-Handel

Amazon 2.0? – Wie der Lidl-Mutterkonzern zum IT-Unternehmen wird

Wer an Lidl und Kaufland denkt, denkt in der Regel nicht an geheime Cybersicherheitsräume, israelische Agenten oder amerikanische Tech-Giganten. Doch das Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten, die Schwarz-Gruppe, stellt sich auch als IT-Dienstleister auf. Ähnlich wie der Handelsriese Amazon investiert das Imperium von Lidl-Gründer Dieter Schwarz in das profitable Cloud-Geschäft und gehört laut Branchenexperten bereits zu den größten deutschen Anbietern. Zu den drei weltweiten Schwergewichten Amazon, Google und Microsoft ist es aber ein weiter Weg.

Sicherheitsgesetz

Gesetzesvorhaben der Bundesregierung müssen jetzt zum «Digitalcheck»

Neue Gesetzentwürfe und Verordnungen der Bundesregierung werden vom 1. April an einem sogenannten Digitalcheck unterzogen, dessen Ergebnisse öffentlich einsehbar sind. Dabei wird automatisch geschaut, ob bei dem jeweiligen Vorhaben eine digitale Umsetzung mitgedacht wurde. Außerdem prüfen Experten, ob die damit verbundenen Prozesse für Verwaltungsmitarbeiter, Bürger und Unternehmen einfach zu bewältigen sind oder eher in die Kategorie Bürokratischer Fünfkampf gehören - mit den Disziplinen Ausdrucken, Ausfüllen, Absenden, Hoffen und Warten.

Azure Active Directory

Azure Active Directory und die neuen Schwachstellen

Die Zeiten, in denen die Firewall die ultimative Verteidigungslinie darstellte, sind vorbei. Denn in einer Work-from-anywhere-Umgebung und der zunehmenden Verlagerung in die Cloud kann man sich nicht mehr auf traditionelle Schutzmaßnahmen verlassen. Jetzt geht es vielmehr um den Schutz der Identität als um den Schutz des Netzwerks. Azure AD ist der Ort, an dem alle Identitäten und Zugriffsrechte verwaltet werden – und eines der beliebtesten Ziele der Hacker.

ChatGPT

Amerikaner überlassen ChatGPT ihren Job

Fast 70 Prozent der Menschen, die ChatGPT bei der Arbeit verwenden, haben ihren Chefs nichts davon erzählt, wie eine Umfrage der Networking-App "Fishbowl" zeigt. ChatGPT nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um menschliche Sprache zu verstehen und eine der menschlichen Sprache ähnelnde Antwort zu erzeugen.

Hacker, Beruf, Berufsbild

Hackerangriffe: Was tun, wenn es passiert ist?

Regelmäßige Sicherheitsupdates, robuste Firewall, aktuelles Antivirenprogramm – inzwischen Standard auf den meisten Computern weltweit. Und trotzdem bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet. Vor allem Ransomware wird zu einem immer größeren Problem und versursacht mitunter Schäden im Milliardenbereich. Doch auch DDoS-Angriffe oder Botnetze machen vielen Usern zu schaffen. Was also tun, wenn das eigene System betroffen ist? Wie identifiziere ich das Problem? Ist es sinnvoll, auf Lösegeldforderungen einzugehen? Oder ist es ratsam, verstärkt auf Open Source-Lösungen zu setzen?

Kundenportale

Social Web wird Infoquelle über die Umwelt

Nutzergenerierte Daten aus dem Social Web sind für Sozialwissenschaftler fruchtbarer Boden, um die Einstellungen der Nutzer zu Umwelt und Nachhaltigkeit zu erforschen. Die sogenannte "Social Media Date Science" sieht sich laut einer Studie der School for Environment and Sustainability der University of Michigan jedoch mit einigen Problemen konfrontiert.

Bitcoin Darknet

BKA schaltet weltweit größten Geldwäschedienst im Darknet ab

Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist in Zusammenarbeit mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) vor kurzem ein großer Coup gelungen: Die in Deutschland befindliche Serverinfrastruktur des weltweit umsatzstärksten Krypto-Mixers im Darknet, „ChipMixer“, wurde beschlagnahmt.

Anzeige
Anzeige