Suche
MSPs

Das Glück ist mit den mutigen MSPs

Managed Service Provider (MSPs) konnten in den letzten Jahren viele Erfolge feiern, obwohl der Wettbewerb auf dem Markt stetig zunimmt. Die positive Entwicklung bedeutet aber nicht, dass sich die Unternehmen auf dem bisher Erreichten ausruhen können. Um auch weiterhin erfolgreich zu wachsen, sollten sie aktuelle Trends im Blick behalten, Routinen hinterfragen und neue Möglichkeiten schaffen.

Immutability für den Mittelstand

Immutability für den Mittelstand

Keine Branche ist vor Ransomware-Angriffen gefeit. Den Mittelstand macht die Kombination aus Fachkräftemangel, knappen Budgets und rasch komplexer werdender IT-Infrastruktur besonders anfällig. Benötigt werden nicht nur unkomplizierte und den Anforderungen gewachsene Lösungen, sondern auch moderne Bezahlmöglichkeiten, wie Pay-per-Use.

KI, Künstliche Intelligenz

EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus

Die derzeit diskutierte EU-Verordnung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt viele Unternehmen vor große Hürden. Laut einer Untersuchung der Plattform «appliedAI» würden entsprechend der neuen Regeln mehr als die Hälfte der KI-Anwendungen in den sogenannten Hochrisiko-Bereich fallen, was eine weitere Nutzung nicht ohne einen erheblichen finanziellen und personellen Mehraufwand möglich machen würde.

Identitätsdaten, Identity Leak Checker

Cyberattacken auf Biden und Obama – Spanien liefert Hacker an USA aus

Zu seinen mutmaßlichen Opfern gehören unter anderem Joe Biden, Barack Obama und Bill Gates. Ein junger Brite, der unter anderem die Twitter-Konten verschiedener Prominenter gehackt haben soll, wird von Spanien an die USA ausgeliefert. Der Nationale Staatsgerichtshof in Madrid habe einen Einspruch des 23-Jährigen gegen die Auslieferungsentscheidung vom 8. Februar dieses Jahres zurückgewiesen, teilte die spanische Justiz am Montag mit.

Microsoft Teams

Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an

Microsoft hat eine verbesserte Version seiner Office-Software Teams vorgestellt, die den Wettbewerbsdruck auf den konkurrierenden Büro-Chatanbieter Slack erhöhen wird. Die neue Version von Microsoft Teams bilde die Grundlage für die Integration neuer Funktionen der Künstlichen Intelligenz, die der Software-Konzern Mitte März als «Copilot» angekündigt hatte. Die neue Teams-Software sei doppelt so schnell und benötige gleichzeitig nur den halben Speicherplatz, schrieb Microsoft-Manager Jeff Teper am Montag in einem Blog-Eintrag.

Binance 1920 1504385249 Quelle K.unshu Shutterstock.com

US-Aufsicht reicht Klage gegen Krypto-Riesen Binance ein

US-Finanzaufseher haben Klage gegen Binance eingereicht - den Betreiber der weltgrößten Handelsplattform für Digitalwährungen wie Bitcoin und Ether. Die Kryptobörse habe sich nicht an Regeln auf dem US-Finanzmarkt gehalten und bestimmte Geschäfte und Dienstleistungen ohne nötige Zulassung betrieben, teilte die Aufsichtsbehörde CFTC am Montag mit.

Twitter

Musk: Twitter-Umfragen nur noch für zahlende Abo-Kunden

Twitter-Besitzer Elon Musk macht den nächsten Schritt, um Nutzer zum Abschluss eines Bezahl-Abos zu bringen. So sollen vom 15. April an nur noch Tweets zahlender Abo-Kunden im «Für dich»-Bereich auftauchen, in dem die Beiträge von Software ausgesucht werden. Das sei «der einzige realistische Weg», um sich gegen eine Flut automatisierter Bot-Accounts zur Wehr zu setzen, argumentierte Musk in der Nacht zum Dienstag.

Ecommerce, Online-Handel

Amazon 2.0? – Wie der Lidl-Mutterkonzern zum IT-Unternehmen wird

Wer an Lidl und Kaufland denkt, denkt in der Regel nicht an geheime Cybersicherheitsräume, israelische Agenten oder amerikanische Tech-Giganten. Doch das Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten, die Schwarz-Gruppe, stellt sich auch als IT-Dienstleister auf. Ähnlich wie der Handelsriese Amazon investiert das Imperium von Lidl-Gründer Dieter Schwarz in das profitable Cloud-Geschäft und gehört laut Branchenexperten bereits zu den größten deutschen Anbietern. Zu den drei weltweiten Schwergewichten Amazon, Google und Microsoft ist es aber ein weiter Weg.

Sicherheitsgesetz

Gesetzesvorhaben der Bundesregierung müssen jetzt zum «Digitalcheck»

Neue Gesetzentwürfe und Verordnungen der Bundesregierung werden vom 1. April an einem sogenannten Digitalcheck unterzogen, dessen Ergebnisse öffentlich einsehbar sind. Dabei wird automatisch geschaut, ob bei dem jeweiligen Vorhaben eine digitale Umsetzung mitgedacht wurde. Außerdem prüfen Experten, ob die damit verbundenen Prozesse für Verwaltungsmitarbeiter, Bürger und Unternehmen einfach zu bewältigen sind oder eher in die Kategorie Bürokratischer Fünfkampf gehören - mit den Disziplinen Ausdrucken, Ausfüllen, Absenden, Hoffen und Warten.

Azure Active Directory

Azure Active Directory und die neuen Schwachstellen

Die Zeiten, in denen die Firewall die ultimative Verteidigungslinie darstellte, sind vorbei. Denn in einer Work-from-anywhere-Umgebung und der zunehmenden Verlagerung in die Cloud kann man sich nicht mehr auf traditionelle Schutzmaßnahmen verlassen. Jetzt geht es vielmehr um den Schutz der Identität als um den Schutz des Netzwerks. Azure AD ist der Ort, an dem alle Identitäten und Zugriffsrechte verwaltet werden – und eines der beliebtesten Ziele der Hacker.

Anzeige
Anzeige