
Text-Roboter ChatGPT: Europol warnt vor Missbrauch
Die europäische Polizeibehörde Europol hat vor dem Missbrauch von Text-Robotern durch Kriminelle gewarnt.
Die europäische Polizeibehörde Europol hat vor dem Missbrauch von Text-Robotern durch Kriminelle gewarnt.
Am 31. März geht am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut eine Ära zu Ende: Mit Professor Christoph Meinel (69) verabschiedet das HPI seinen langjährigen Geschäftsführer - einen der führenden Informatiker Deutschlands. Seit 2004 hat er die Entwicklung der privat finanzierten Institution hin zu einem der angesehensten Digital Labs geprägt.
Fast alle Unternehmen sehen in der Komplexität ihr dringlichstes Problem, nur 11 % verfügen über adäquate Instrumente im Komplexitätsmanagement – so eine repräsentative Studie. Ebenso wenig werden Komplexitätskosten ermittelt oder gar auf Prozess-Ebene nachverfolgt. Schlicht weil das Know-how fehlt, wie das geht, Folgen werden also gar nicht eingeschätzt. Nur die Resultate häufen sich: eine Insolvenz bzw. Betriebsübernahme jagt die nächste.
Oberbayern. Da denken viele sofort an Lederhosen und Dirndl, Wiesen und Kühe, Berge am Horizont und manch einer vielleicht auch an München mit seinem Oktoberfest. Doch auch wenn in Oberbayern Traditionen gepflegt werden, tut sich in Sachen Modernisierung zugleich einiges. Die Regierung hat jetzt ein neues IT-Service-Management-System (ITSM) implementiert, das die Arbeit in den Ämtern deutlich erleichtert hat.
GitHub hat einen privaten SSH-Schlüssel rotieren müssen, nachdem er versehentlich in einem öffentlichen Repository veröffentlicht wurde. Das Unternehmen muss sich genauer ansehen, wie es seine SSH-Schlüssel verwaltet, da eine Aufdeckung dieser Art - egal wie kurz - angesichts des hohen Maßes an Privilegien, die diese Maschinenidentitäten genießen, schwerwiegende Folgen haben könnte.
Der Trend geht künftig zu noch mehr unterschiedlichen Infrastrukturen. Zu diesem Ergebnis kommt Nutanix in seinem fünften Enterprise Cloud Index. In den kommenden drei Jahren planen 74 Prozent mit einem Cloud- und On-Prem-Mix. Die befragten IT-Entscheidern gehen aber auch davon aus, dass dadurch die Übersicht über die Daten verloren geht.
Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot. Er starb im Alter von 94 Jahren im Kreise der Familie in seinem Haus auf Hawaii, wie seine wohltätige Stiftung und der von ihm mitgegründete Chip-Riese Intel in der Nacht zum Samstag mitteilten.
Wegen eines Cyberangriffs ist die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) in der Schweiz am Samstag in leicht reduziertem Umfang erschienen. Betroffen waren auch Titel und Programme der CH Media, an der die NZZ-Gruppe beteiligt ist. Das Unternehmen NZZ hatte am Freitag über den Angriff berichtet.
Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichten-Dienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmaßlich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung, wie aus Gerichtsunterlagen vom Wochenende hervorgeht.
Hacker ist nicht gleich Hacker: Einige von ihnen sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen Cyberkriminalität. Das IT-Systemhaus SIEVERS-GROUP setzt deshalb ab sofort auf die Zusammenarbeit mit zwei „guten“ Hackern – sogenannten White Hats. Das Unternehmen erweitert seinen Service durch den untypischen Ansatz, um Kunden nach einem Cyberangriff aktiv statt nur passiv zur Seite zu stehen.