
Schadsoftware in Telefon-Software von 3CX entdeckt
Cyberkriminelle haben den VoIP-Desktop-Client des Software-Herstellers 3CX mit einer trojanisierten Version manipuliert.
Cyberkriminelle haben den VoIP-Desktop-Client des Software-Herstellers 3CX mit einer trojanisierten Version manipuliert.
Das Europaparlament hat strengeren Regeln zum Schutz von Verbrauchern bei Online-Einkäufen zugestimmt.
Die Britische National Crime Agency (NCA) führt unter dem Namen Operation Power Off eine verdeckte Ermittlung durch, um mit gefälschten DDoS-Seiten den Schwarzmarkt für Cyberkriminelle zu infiltrieren.
Als großes Thema der Stunde spielt Künstliche Intelligenz für die Zukunft unserer Arbeit und Bildung eine richtungsweisende Rolle. Der jüngste Erfolg von OpenAIs ChatGPT zeigt: KI hat unseren Alltag erreicht. Doch KI und KI-Tools wie ChatGPT sind in Österreich noch stark umstritten.
Heute hat das Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) seine Entscheidung über eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung (VDS) veröffentlicht. Die Entscheidung steht im Schatten eines bereits im September 2022 ergangenen Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EUGH), das dieses Gesetz bereits als nicht mit EU-Recht vereinbar bewertet hat. Das BVerfG hat nun die Position des EuGH mit weiteren Nachweisen in voller Position übernommen und die Verfassungswidrigkeit defacto bestätigt.
Die Themen Cybersecurity oder IT-Sicherheit bewegen alle Unternehmen. Insbesondere mit zunehmender Digitalisierung gewinnt der Schutz von Netzwerken, Computersystemen, cyberphysischen Systemen, Maschinen und Daten an Bedeutung. Die HANNOVER MESSE bietet Lösungen und Abwehrstrategien.
Am 31. März ist World Backup Day. Ein Tag, der ein Bewusstsein für Datensicherung schaffen will. Das Thema ist für alle Nutzerinnen und Nutzer digitaler Endgeräte relevant.
Nach dem versuchten Cyberangriff vor rund drei Monaten sind die IT-Systeme der Landeshauptstadt Potsdam nun wieder vollständig online.
In den letzten 20 Jahren ist das weltweite Datenvolumen unaufhaltsam angewachsen. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Denn Daten gelten heute als „das neue Gold“. Der Daten-Boom hat Unternehmen auf der ganzen Welt viele Vorteile gebracht. Doch er birgt auch Gefahren: Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und den wachsenden Datenmengen steigt das Risiko von Cyber-Angriffen und Datenverlusten.
Am 31. März ist World Backup Day, und die Bedeutung dieses Aktionstages kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: In den letzten Jahren ist die Zahl der Cyberangriffe enorm gestiegen, insbesondere Ransomware-Attacken haben für Schlagzeilen gesorgt.