Suche
OT Hacker

So haben Hacker keine Chance

In Zeiten zunehmender Cyber-Kriminalität stellt sich zwingend die Frage, wie sich Unternehmen gegen Angriffe auf ihre IT-Landschaft schützen können. Denn gerade Ransomware-Attacken auf die SAP-Systeme und Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) können verheerende Folgen haben. Legt ein Hacker das SAP-System lahm, dann steht mitunter die komplette Produktion still.

CEO

Neuer Geschäftsführer bei der Adlon Intelligent Solutions GmbH

Sebastian Eberle (37) ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer der Adlon Intelligent Solutions GmbH. Der Chief Technology Officer tritt an die Seite von Geschäftsführer Sven Hillebrecht. Inhaber Andreas Richstätter zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück und wird als Gesellschafter weiterhin die Geschicke des Unternehmens begleiten.

Smartphone

Erstmals mehr als eine Milliarde Kurznachrichten pro Tag in Deutschland

Durchschnittlich 19 Kurznachrichten – also Nachrichten per Messenger oder klassische SMS – empfangen die Menschen in Deutschland pro Tag. Vor zwei Jahren waren es erst 13 Nachrichten – ein Anstieg um knapp die Hälfte (46 Prozent) im Vergleich zu 2021. Insgesamt gehen pro Tag 1,1 Milliarden Kurznachrichten pro Tag in Deutschland ein, hochgerechnet auf das Gesamtjahr 2023 werden es rund 400 Milliarden sein.

Twitter Geschäftsmann

Twitter: Mehr Zensur seit Musk-Übernahme

Twitter ist repressiver geworden, seit Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk die Plattform übernommen hat, wie das Media Research Center (MRC) feststellt. Demnach sind vom 4. November 2022 bis zum 4. März dieses Jahres 293 Fälle von Zensur dokumentiert - 67 Fälle mehr als während der gleichen Periode 2021/22. Auch seien die Zensurmethoden von Twitter in letzter Zeit strenger geworden.

Zero Trust

Erst 19 Prozent der Unternehmen verfügen über eine Zero Trust-basierte Infrastruktur für hybride Arbeitsformen

Angesichts des schwierigen globalen Arbeitsmarktes suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, Nachwuchstalente zu halten und zu gewinnen. Ein Entscheidungskriterium für einen Arbeitgeber kann dabei eine moderne Arbeitsumgebung sein, die es der Belegschaft ermöglicht, von überall aus zu arbeiten, mit nahtloser Konnektivität zu benötigten Applikationen und personalisierten digitalen Erfahrungen. Doch lediglich 38 Prozent der Unternehmen verfügen über die Infrastruktur (Zero Trust oder VPN), um eine sichere hybride Arbeitsumgebung zu unterstützen.

Anzeige
Anzeige