Suche
Hohe Wiederholungsgefahr bei Ransomware-Angriffen: Laut Barracuda wurden weltweit 73% aller betroffenen Firmen erneut angegriffen.

Ransomware: Wer einmal zahlt, den schont man nicht

»Backups anlegen, Recovery-Prozesse einüben, Ransomware-Forderungen nie bezahlen«. So lauten die Empfehlungen eigentlich aller Experten. Es gibt aber offenbar ausreichend viele Firmen, die alle diese Ratschläge in den Wind schlagen, und es einfacher finden, zu bezahlen. Damit laden sie aber die Angreifer geradezu ein, wiederzukommen, wie eine Studie von Barracuda jetzt belegt.

Spionage, Malware, WIP26

E-Commerce: “Pinduoduo” soll gespitzelt haben

Die in Asien bekannte E-Commerce-Plattform-App "Pinduoduo", über die Nutzer an Gruppenkäufen teilnehmen können, ist beim massiven Ausspionieren erwischt worden. Die App soll Malware einsetzen, um persönliche Infos der User zu erhalten. Die Anwendung umgehe die Sicherheitseinrichtungen des Smartphones, überwache Benutzeraktivitäten, überprüfe Benachrichtigungen, werte private Nachrichten aus und ändere die Einstellungen der Telefone, so das Verbraucherportal "Tell Me Best".

Hackergruppe

Cyberattacken auf offizielle Webseiten – Russische Hacker?

Cyberattacken haben in mehreren Bundesländern Internetseiten von öffentlichen Stellen lahmgelegt. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern waren am Dienstag zeitweise unter anderem die Webseiten von Ministerien nicht erreichbar, in Niedersachsen waren Internetseiten der Polizei betroffen. Hacker versuchten zudem erneut, eine neue Plattform des Bundesentwicklungsministeriums für den Wiederaufbau in der Ukraine zu stören.

Apple

US-Gericht entscheidet im Streit um Marke Apple Music gegen Apple

Apple hat fast acht Jahre nach dem Start seines Musikstreaming-Dienstes einen Rückschlag beim Streit um den dazugehörigen Markennamen in den USA erlitten. Ein Berufungsgericht in Washington stellte sich am Dienstag auf die Seite eines Musikers, der gegen die Anmeldung des Namens Apple Music vorgeht. Der Trompeter Charles Bertini macht geltend, dass er seit 1985 die Marke Apple Jazz unter anderem für Live-Auftritte verwende und eine Verwechslungsgefahr sehe.

Cybercrime, Cyber Crime

Kriminalität im Internet hat zugenommen

Kriminelle nutzen vermehrt das Internet, um Geld zu erpressen oder Zahlungsdaten auszuspähen: Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist die Zahl der sogenannten Cybercrime-Fälle in Bayern im vergangenen Jahr um mehr als zehn Prozent gestiegen.

Partnerschaft

Bechtle Gruppe verstärkt sich in den Niederlanden

Die Bechtle AG akquiriert den VMware- und Software-Spezialisten Fondo ICT Professionals B.V. und stärkt damit die Marktpräsenz in den Niederlanden. Mit Fondo kommt ein Dienstleister für Modern Workplace, Multicloud und Software-as-a-Service (SaaS) zur Bechtle Gruppe. Die Kompetenzen ergänzen das Leistungsportfolio der 2022 akquirierten niederländischen PQR.

IT-Kosten

IT-Kosten und digitale Erfahrung im Gleichgewicht

Einige Unternehmen befinden sich derzeit in einer besonders schwierigen wirtschaftlichen Phase. Angesichts der steigenden Inflation ist es für viele Unternehmen wichtiger denn je, zu lernen, wie sie mit Weniger Mehr erreichen können. Gleichzeitig steigen die IT-Ausgaben exponentiell an, und es wird immer schwieriger, die Kosten strategisch zu senken.

Anzeige
Anzeige