Suche
Tiktok

Auch Australien verbietet Tiktok-App auf Regierungshandys

Australien verbietet wie zuvor schon andere westliche Staaten die Nutzung der Kurzvideo-App Tiktok auf den Handys von Regierungsmitarbeitern. Die Entscheidung sei auf Rat von Geheimdienst- und Sicherheitsexperten wegen Sicherheitsbedenken gefallen, teilte Australiens Generalstaatsanwalt Mark Dreyfus am Dienstag mit. Die Anweisung werde sobald wie möglich in Kraft treten.

Datenmanagement

Datenmanagement optimieren und nachhaltig wirtschaften

Extreme Wetterereignisse, schmelzende Gletscher und steigende Meeresspiegel haben in den letzten Jahren unser Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels deutlich geprägt. Die Welt steht in einer ökologischen Krise, die über kurz oder lang zu massiven sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen führt. Hauptursache dieser Krise ist vor allem unser Wirtschaftssystem, das auf stetigem Wachstum basiert und den Energieverbrauch dadurch Jahr für Jahr ansteigen lässt.

OT Hacker

So haben Hacker keine Chance

In Zeiten zunehmender Cyber-Kriminalität stellt sich zwingend die Frage, wie sich Unternehmen gegen Angriffe auf ihre IT-Landschaft schützen können. Denn gerade Ransomware-Attacken auf die SAP-Systeme und Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) können verheerende Folgen haben. Legt ein Hacker das SAP-System lahm, dann steht mitunter die komplette Produktion still.

CEO

Neuer Geschäftsführer bei der Adlon Intelligent Solutions GmbH

Sebastian Eberle (37) ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer der Adlon Intelligent Solutions GmbH. Der Chief Technology Officer tritt an die Seite von Geschäftsführer Sven Hillebrecht. Inhaber Andreas Richstätter zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück und wird als Gesellschafter weiterhin die Geschicke des Unternehmens begleiten.

Smartphone

Erstmals mehr als eine Milliarde Kurznachrichten pro Tag in Deutschland

Durchschnittlich 19 Kurznachrichten – also Nachrichten per Messenger oder klassische SMS – empfangen die Menschen in Deutschland pro Tag. Vor zwei Jahren waren es erst 13 Nachrichten – ein Anstieg um knapp die Hälfte (46 Prozent) im Vergleich zu 2021. Insgesamt gehen pro Tag 1,1 Milliarden Kurznachrichten pro Tag in Deutschland ein, hochgerechnet auf das Gesamtjahr 2023 werden es rund 400 Milliarden sein.

Anzeige
Anzeige