Suche
Cyberangriffe, Malware

Malware greift Unternehmen mit schädlicher PDF-Datei an

Die Kaspersky-Experten haben zu Beginn dieses Monats eine neue Aktivitätswelle der Qbot-Malware entdeckt. Sie hat es auf Unternehmensanwender abgesehen und wird über eine schädliche Spam-E-Mail-Kampagne verbreitet. Für ihr Vorhaben nutzen die Cyberkriminellen fortschrittliche Social-Engineering-Techniken: Sie fangen bestehende Mail-Korrespondenzen ab und leiten innerhalb der Konversation schädliche PDF-Anhänge weiter.

Cloud

Cloud-Native-Entwicklung birgt hohe Kosten für Unternehmen 

Während 2021 laut Gartner nur 30 Prozent aller Anwendungen Cloud-nativ waren, soll dieser Wert bis 2025 bereits bei über 95 Prozent liegen. Viele Unternehmen arbeiten gerade an der Verlagerung ihrer Anwendungen in die Cloud – doch die traditionelle Cloud-Native-Entwicklung ist teuer und zeitaufwändig, das zeigt jetzt eine aktuelle Studie von OutSystems, einem Anbieter von Hochleistungs-Anwendungsentwicklung auf Low-Code-Basis.

KI, Prediction, ChatGPT, künstliche Intelligenz

Europaabgeordnete wollen globalen Gipfel zu Künstlicher Intelligenz

Europaabgeordnete haben von US-Präsident Joe Biden und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Einberufung eines globalen Gipfeltreffens zu Gefahren durch Künstliche Intelligenz gefordert. Ziel müsse es sein, sich auf Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz sehr leistungsfähiger KI-Systeme zu verständigen, heißt es in einem am Montag veröffentlichten offenem Brief. Angesichts der rasanten Entwicklung mächtiger Künstlicher Intelligenz (KI) brauche es erhebliche politische Aufmerksamkeit.

Cyber Attack

28 Cyberangriffe gegen Ministerien, Landesbetriebe und Behörden

 Im vergangenen Jahr sind 28 Cyberangriffe auf Ministerien, Landesbetriebe, Behörden und Schulen in NRW gezählt worden. Gleich fünf Mal wurde das Justizministerium angegriffen. In insgesamt nur einem Fall hatte eine Attacke größere Auswirkungen - beim Landesbetrieb Information und Technik. Das geht aus einer Aufstellung der Regierung für den Landtag hervor.

Streaming

Streaming allein findet immer weniger Kunden

Direct-to-Streaming-Videoanbieter können immer weniger Kunden an sich binden, so eine neue Deloitte-Umfrage zu den aktuellen Digital-Media-Trends. Das liegt auch daran, dass sich die Art und Weise, wie jüngere Generationen Medien konsumieren, verändert. An Popularität gewinnen nutzergenerierte Inhalte in Spielen und Videospieladaptionen von Filmen.

Bildquelle: Savvapanf Photo / Shutterstock.com

Sega kauft «Angry Birds»-Macher Rovio

Die «Angry Birds» zieht es mit einer Firmenübernahme nach Japan: Der Videospiele-Spezialist Sega Sammy will die Entwicklerfirma hinter dem bekannten Smartphone-Spiel kaufen. Das finnische Unternehmen Rovio wird bei der am Montag bekanntgegebenen Übernahme mit rund 706 Millionen Euro bewertet.

Artificial Intelligence

Händler setzen zunehmend auf KI

Immer mehr Einzelhändler setzen im täglichen Geschäft auf künstliche Intelligenz. Bei einer aktuellen Branchenumfrage gab fast ein Viertel der befragten Handelsunternehmen (23,5 Prozent) an, die schlagzeilenträchtige neue Technologie bereits einzusetzen, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Dienstag mitteilte.

Lürssen Werft, Ransomware

Ransomware-Angriff auf Lürssen Werft

Der Ransomware-Angriff auf die Lürssen Werft zeigt, dass Unternehmen für ihre Cybersicherheit einen risikobasierten Sicherheitsansatz brauchen. Ein Kommentar von Alexander Goller, Senior Systems Engineer bei Illumio.

Cloud Netzwerk

Keine Angst vor der Cloud

Viele deutsche Unternehmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Dabei überwiegen die Vorteile eindeutig. Immer mehr IT-Dienstleister bieten ihre Lösungen und Tools im Cloud-Betrieb an. Gerade im Bereich Software as a Service (SaaS) ist der Trend zu Cloud-Lösungen ungebrochen. Dennoch zögern viele Unternehmen bei der Nutzung der Cloud. Sie sorgen sich um die Sicherheit ihrer Daten und setzen weiterhin auf den Betrieb im eigenen Rechenzentrum.

Anzeige
Anzeige