Suche
Mail Security

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

Der neue CIO-Report von Colt erfasst die Prioritäten von IT-Entscheidern für 2023 im internationalen Vergleich. Für deutsche CIOs steht laut Umfrage die Cybersicherheit an erster Stelle, sie wurde von 53 Prozent der Befragten als Schwerpunkt genannt. Platz zwei nimmt die Flexibilität des Netzwerks mit Zustimmung von 44 Prozent der IT-Entscheider ein. Darauf folgt die Migration in die Cloud und die Einführung neuer Kollaborations- und Kommunikationsanwendungen (43 Prozent). Insgesamt wurden rund 1.000 IT-Entscheider aus zwölf Ländern in Europa und Asien befragt. 

Cybersicherheit

Nachholbedarf bei der Cybersicherheit in industriellen OT-Umgebungen

OTORIO, Anbieter von Cyber- und Digital-Risk-Management-Lösungen für Betriebstechnologie (OT), hat kürzlich die Ergebnisse seiner aktuellen Studie in Kooperation mit ServiceNow vorgestellt. Die Studie mit dem Titel „Understanding the State of Industrial OT Cyber Security: Insights from the C-Suite” untersuchte den aktuellen Stand der Cybersicherheit in industriellen OT-Umgebungen. Eine der zentralen Erkenntnisse der Studie ist, dass es derzeit bei der OT-Sicherheit noch Nachholbedarf hinsichtlich Strategie und Technologie gibt.

Chatbot

Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models steigt um 1310 Prozent in sechs Monaten

Databricks stellt die Ergebnisse seines 2023 State of Data + AI Reports vor, der Aufschluss über die kommerzielle Nutzung von Large Language Models (LLM) gibt. Er basiert auf anonymisierten Informationen von mehr als 9000 Kunden. Demnach ist die Anzahl der SaaS-LLMs-Nutzungen (wie ChatGPT) zwischen November 2022 und Mai 2023 um beeindruckende 1310 Prozent gestiegen. Transformer-bezogene Bibliotheken, wie HuggingFace, wuchsen im gleichen Zeitraum um 82 Prozent.

Gefahr

Omnipräsente Ransomware ist nicht die einzige Gefahr

Während die Welt hauptsächlich Schutz vor Ransomware sucht, sieht Chester Wisniewski, Field CTO Applied Research bei Sophos, weitere, hohe Risikopotenziale unterrepräsentiert. Er schätzt vor allem die internen Gefahren, die absichtlich oder aus Unwissenheit entstehen, als hoch ein. „Datenschutzverletzungen aus dem Inneren geschehen entweder absichtlich, beispielsweise durch Insider-Bedrohungen, oder unbeabsichtigt, wie etwa durch unsachgemäßen Umgang mit sensiblen Daten.“

Customer Experience

Die Customer Experience beeinflusst die Markenloyalität

Schlechte Kundenerlebnisse gefährden die Markentreue. Im letzten Jahr kaufte fast ein Drittel (29 Prozent) der Kunden nach einer unbefriedigenden Interaktion woanders ein. Eine neue Studie von Genesys, einem Cloud-Anbieter für die Orchestrierung von Kundenerlebnissen, zeigt die größte Herausforderung für Unternehmen auf: mit den steigenden Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten. Unternehmen fällt es schwer, beziehungsfördernde Kundenerlebnisse zu schaffen.

hybrides Arbeiten

Digitale Arbeitsumgebungen: Chancen und Herausforderungen 2023

2023 ist ein herausforderndes Jahr für deutsche Unternehmen. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation versuchen viele Unternehmen, ihre Kosten in allen Bereichen möglichst niedrig zu halten und Ressourcen zu sparen, wo dies möglich ist. Gleichzeitig stellt die zunehmende Digitalisierung und Hybridisierung der Belegschaften Unternehmen vor die Herausforderung, die „Kluft“ zwischen Mitarbeitenden im Büro und denen, die remote arbeiten, zu überbrücken. Wie also sollten Firmen die Digitalisierung des Arbeitsplatzes angehen, um nachhaltige Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen zu schaffen?

KI Lebensmittel

Mit Künstlicher Intelligenz Lebensmittel retten

Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Schlüssel zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Deshalb haben sich insgesamt 31 Partner aus Industrie, Handel, Forschung sowie Verbände und NGOs in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt REIF zusammengeschlossen.

Anzeige
Anzeige