Suche
AI shutterstock 1090029848

Mit KI Amazon Werbevideos und Bilder erstellen

Dass sich Amazon Produktbeschreibungen heute von einer künstlichen Intelligenz KI verfassen lassen, werden viele Amazon-Verkäufer bereits wissen. Eine solche Vorgehensweise kann durchaus Vorteile gegenüber dem selber Schreiben haben, vorausgesetzt man weiß, worauf es bei guten Produktbeschreibungen ankommt.

ERP shutterstock 1726140187

Ohne optimale ERP-Lösung kann Digitalisierung nicht stattfinden

Smart Manufacturing oder Industrie 4.0: Dahinter verbirgt sich die digitale Transformation, mit der in der fertigenden Industrie deutlich mehr Effizienz erzielt werden kann. Und dennoch bleiben viele Unternehmen noch hinter ihrem Potenzial zurück und verpassen den Anschluss an den Wettbewerb. „Digitalisierung wird nicht durch komplexe und althergebrachte Prozesse erfolgreich. Die Transformation muss gelebt und ganzheitlich umgesetzt werden. Der ERP-Lösung kommt die Rolle des führenden IT-Systems für komplexe und abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse zu.

Youtube

YouTube: Community-Posts für alle Creators

YouTube bietet seinen Creators künftig mehr Möglichkeiten, mit den Besuchern ihrer Kanäle zu interagieren. Deshalb hat das Videoportal nun sein Feature für Community-Beiträge, das bislang nur für Kanalbetreiber mit mehr als 1.000 Abonnenten verfügbar war, für alle Content-Produzenten freigeschaltet. So können sie mithilfe von Rich Media mit Zuschauern interagieren und Beiträge wie Umfragen, Quizze, GIFs, Texte, Bilder oder Videos posten.

Mail Security

Für deutsche IT-Entscheider haben Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks höchste Priorität

Der neue CIO-Report von Colt erfasst die Prioritäten von IT-Entscheidern für 2023 im internationalen Vergleich. Für deutsche CIOs steht laut Umfrage die Cybersicherheit an erster Stelle, sie wurde von 53 Prozent der Befragten als Schwerpunkt genannt. Platz zwei nimmt die Flexibilität des Netzwerks mit Zustimmung von 44 Prozent der IT-Entscheider ein. Darauf folgt die Migration in die Cloud und die Einführung neuer Kollaborations- und Kommunikationsanwendungen (43 Prozent). Insgesamt wurden rund 1.000 IT-Entscheider aus zwölf Ländern in Europa und Asien befragt. 

Cybersicherheit

Nachholbedarf bei der Cybersicherheit in industriellen OT-Umgebungen

OTORIO, Anbieter von Cyber- und Digital-Risk-Management-Lösungen für Betriebstechnologie (OT), hat kürzlich die Ergebnisse seiner aktuellen Studie in Kooperation mit ServiceNow vorgestellt. Die Studie mit dem Titel „Understanding the State of Industrial OT Cyber Security: Insights from the C-Suite” untersuchte den aktuellen Stand der Cybersicherheit in industriellen OT-Umgebungen. Eine der zentralen Erkenntnisse der Studie ist, dass es derzeit bei der OT-Sicherheit noch Nachholbedarf hinsichtlich Strategie und Technologie gibt.

Anzeige
Anzeige