Suche
CyberResilienz

Gesetze zur Cyber-Resilienz und Geschäftsführerhaftung

Gesetze sind dafür da, Dinge klar zu regeln und im Idealfall sogar zu verbessern. Dazu gehören zu Recht Regeln zur Cybersicherheit, denn die Bedrohungslage wird seit Jahren zunehmend prekär und es entstehen große wirtschaftliche Schäden, sowohl für einzelne Unternehmen als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Zu den neuesten Gesetzen zählen das EU-weite Cyber-Resilienz-Gesetz sowie die Geschäftsführerhaftung bei Cyberangriffen.

ZTNA, Zero Trust

In Sachen Zero Trust – Oder wie belastbar ist der Sicherheits-Stack?

Herkömmliche perimeterbasierte Sicherheitskontrollen wie beispielsweise VPNs gehen davon aus, dass jeder, der sich innerhalb der Perimeter des Unternehmensnetzwerks befindet, vertrauenswürdig ist. Folglich gewähren sie Benutzern nach deren Authentifizierung uneingeschränkt Zugriff zu allen Ressourcen innerhalb des Netzwerks. Ein Ansatz, der jedoch für moderne, dezentral arbeitende Unternehmen und angesichts komplexer Sicherheitsbedrohungen nicht mehr effektiv ist. Der Zero Trust Network Access (ZTNA) überprüft Zugriffsanfragen und validiert diese, bevor der Zugriff gewährt wird.

Rechenzentrum

Blauer Engel grundlegend überarbeitet

Der Blaue Engel für Rechenzentren wurde grundlegend überarbeitet. Mit dem freiwilligen Umweltzeichen können RZ-Betreiber und IT-Betreiber dokumentieren, dass sie  aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen. Die bestehenden Zertifikate laufen zum  31. Dezember 2023 aus.

Anzeige
Anzeige