Suche
Cyber Security, NDR, Network Detection & Response

MXDR – Des Mittelstands rechter Haken gegen Hacker

Cyberattacken treffen alle Unternehmen, egal ob groß oder klein. Dennoch gibt es einen Unterschied: KMUs kämpfen mit ganz anderen Bandagen gegen Hacker als Großkonzerne. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), beleuchtet, mit welchen Security-Herausforderungen kleine und mittelständische Firmen konfrontiert sind.​

Spyware

Android-Spyware GravityRAT stiehlt WhatsApp-Backups

WhatsApp-Nutzer sollten immer genau darauf achten, was sie auf ihre Android-Smartphones herunterladen. Das gilt erst recht, wenn sie Apps aus anderen Quellen als Google Play installieren. ESET-Forscher haben eine neue Android-Version der Spyware GravityRAT aufgespürt, die sich in infizierten Versionen der Messaging-Apps BingeChat und Chatico versteckt.

NFT

Der NFT-Markt setzt seinen Aufschwung fort

Der NFT-Markt hat ein exponentielles Wachstum und Innovationen erlebt und ist zu einem wichtigen Akteur im Bereich der digitalen Kunst und Sammlerstücke geworden. Mit Blick auf das Jahr 2023 werfen die von cryptomonday.de aufgedeckten Statistiken und Trends ein Licht auf die rasante Expansion dieses Marktes.

Post

Bundesverfassungsgericht soll elektronische Zustellung akzeptieren

Auch beim Bundesverfassungsgericht soll die Ära der Briefe und Faxe in absehbarer Zeit enden. Das Bundesjustizministerium verschickte am Donnerstag einen Entwurf zur Stellungnahme an Länder und Verbände, der die Teilnahme des höchsten Gerichts am elektronischen Rechtsverkehr regelt. Er sieht vor, dass Dokumente künftig beim Bundesverfassungsgericht auch elektronisch zugestellt werden können. Das Gesetz, das noch vom Kabinett beschlossen und im Bundestag beraten werden muss, soll zum Beginn des vierten Monats nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten.

ChatGPT

Interesse an Tech-Trends: ChatGPT statt Metaverse und NFTs

Auch große Technologietrends fangen einmal klein an. Als ChatGPT am 30. November letzten Jahres vorgestellt wurde, war das Interesse der Leser:innen an der Technologie noch relativ gering. Mit weniger als 300 Tausend Seitenaufrufen pro Tag hatte ChatGPT in den ersten zwei Monaten der Beta-Phase weltweit weniger Seitenaufrufe als der Hamburger SV in den vergangenen drei Monaten in Deutschland (352 Tausend Seitenaufrufe) – aber das sollte sich bald ändern.

Anzeige
Anzeige